t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

WhatsApp will Herunterladen von Fotos einschränken


Neue Funktion
WhatsApp will das Herunterladen von Chats verhindern

Von t-online, sha

Aktualisiert am 08.04.2025Lesedauer: 2 Min.
Chat-Nachrichten bei WhatsApp: So erfahren Sie, wie viele Sie bereits verschickt haben.Vergrößern des Bildes
Chat-Nachrichten bei WhatsApp: Bislang können Anwender die Chat-Verläufe uneingeschränkt auf ihre Geräte herunterladen und speichern. (Quelle: IMAGO / Pond5 Images)
News folgen

WhatsApp möchte Chats künftig vertraulicher gestalten. Dafür experimentieren die Entwickler mit einer neuen Datenschutzfunktion.

WhatsApp testet derzeit eine Funktion, mit der sich Nachrichten besser vor dem Speichern und Weitergeben schützen lassen. Das berichtet der Blog "WABetainfo" und beruft sich auf eine Testversion des Messenger für Android. Demnach soll die sogenannte "Erweiterte Chat-Privatsphäre" Anwendern mehr Kontrolle über die eigenen Chats einräumen.

Wie geht das? Nutzer sollen künftig selbst entscheiden, ob Medieninhalte wie Fotos und Videos, die sie in Chats posten, auf anderen Handys heruntergeladen und gespeichert werden können. Auch das Exportieren von Chat-Verläufen aus der App heraus soll künftig unterbunden werden können.

Privatsphäre lässt sich für jeden Chat einzeln einstellen

Die neue Option soll laut "WABetainfo" im Chat-Info-Bereich zu finden sein. Nutzer könnten sie dann künftig für Einzel- oder Gruppenchats individuell ein- oder ausschalten. Einmal aktiviert, verhindern die Einstellungen dann nicht nur das automatische Speichern von geteilten Medien wie Fotos oder Videos, sondern auch den Export ganzer Gespräche. Das Ziel: Sensible Inhalte sollen innerhalb der App bleiben.

Einzelne Nachrichten ließen sich aber trotz aktivierter Download-Sperre weiterleiten, heißt es. Nur das vollständige Teilen eines Chats soll dann nicht mehr möglich sein.

Hinweis zeigt den Privatsphärenstatus an

Die neue Einstellung sei optional und lasse sich jederzeit wieder deaktivieren. Die Änderungen am Privatsphärenstatus eines Chats werde mit einem Hinweis angezeigt, um alle Beteiligten über die Einstellungen zu informieren.

Die neue WhatsApp-Funktion zum Deaktivieren von Downloads passt zu den Bemühungen der Entwickler, die Privatsphäre seine Nutzer besser zu schützen. Im vergangenen Jahr hatte WhatsApp die Möglichkeit unterbunden, Bildschirmaufnahmen anderer Profilbilder zu machen.

Unter Android war das bereits seit April letzten Jahres nicht mehr möglich. Ein paar Monate später wurde die Screenshot-Sperre auch für iPhones veröffentlicht. Jahre zuvor hatte der Dienst bereits die Funktion entfernt, mit der Nutzer die Profilbilder anderer Anwender herunterladen und speichern konnten.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom