Spanisches Schimpfwort "Marica" Ciprian Marica heißt in Spanien nur noch "Ciprian"

Ob sich Ciprian Marica bereits vor seinem Wechsel nach Spanien zum FC Getafe mit der Sprache beschäftigt hat, ist unklar. Klar ist allerdings, dass der ehemalige Stürmer vom FC Schalke mit seinem Nachnamen auf dem Trikot für Verwirrung sorgen würde. Denn Marica bedeutet im Spanischen umgangssprachlich "Schwuler" beziehungsweise "Schwuchtel". Daher hat sich der Rumäne laut "Bild"-Zeitung dazu entschlossen, seinen Nachnamen nicht auf dem Trikot zu tragen.
Erste Reaktionen der spanischen Fans lassen darauf schließen, dass die Entscheidung des 27-Jährigen, nur mit seinem Vornamen "Ciprian" auf dem Rücken aufzulaufen, richtig ist.
"Er hätte mit Gai Assulin spielen können"
Das rumänische Internetportal "ProSport" veröffentlichte bereits einige Kommentare aus zahlreichen Online-Portalen. Ein Auszug: "Wenn ich er wäre, würde ich den Namen ändern." Und weiter: "Er hätte besser zu Hercules Alicante gepasst, da hätte er mit Gai Assulin spielen können", schrieb ein User mit Anlehnung an das englische Wort "gay" (zu Deutsch: "schwul").