Kritik am Torjäger Lewandowski? "FC Bayern muss eventuell nachrüsten"

Beim FC Bayern wird nach den enttäuschenden Ergebnissen dieser Saison vieles hinterfragt. Einige Experten sehen nun sogar ein Problem mit Top-Torjäger Robert Lewandowski.
Für Lothar Matthäus muss sich Fußball-Bundesligist FC Bayern München mit der Zukunft von Robert Lewandowski beschäftigen. "Noch halte ich ihn für einen sehr guten Stürmer, aber in den nächsten ein, zwei Jahren wird man sich bei den Bayern auch auf dieser Position Gedanken machen müssen und eventuell nachrüsten", schrieb Matthäus in seiner Kolumne auf "skysport.de".
Zuvor hatte Dietmar Hamann im TV-Talk "Sky90" bereits gesagt: "Ich glaube, dass Lewandowski zum Problem für Bayern München wird. Seine Theatralik, sein Abwinken, sein zum Teil lustloses Verhalten auf dem Platz. Ich glaube, es ist offensichtlich, dass er ein Einzelgänger ist." Gemeint war damit der Auftritt des polnischen Nationalstürmers bei der 1:3-Niederlage des FC Bayern gegen Bayer Leverkusen.
Top-Scorer des FC Bayern
Lewandowskis Berater Maik Barthel hatte daraufhin gegenüber "Bild" reagiert: "Nach der Niederlage gegen Leverkusen hilft es nicht weiter, Spieler auf diesem Niveau zu attackieren wie es Herr Hamann getan hat. Dass er die Ursache hauptsächlich bei Robert sieht, spricht für mich für sein taktisches Verständnis! Vielleicht hat er das Spiel gar nicht gesehen ..."
- Bayern-Star unzufrieden: "Das ist nicht mein Anspruch"
- Sorge um Neuer: Verletzung wohl komplizierter als gedacht
Tatsächlich ist Lewandowski mit 24 Toren in 27 Pflichtspielen, dazu noch sieben Vorlagen, mit Abstand der Top-Scorer des deutschen Rekordmeisters. Gerüchte über Unzufriedenheit des Stürmers gibt es allerdings schon seit Monaten, weil ihm der FC Bayern mehrfach einen Wechsel zu Real Madrid verweigerte.
- Nachrichtenagentur sid
- skysport.de: Abwinken von Lewandowski nicht überbewerten
- Bild: Wie egoistisch ist Lewandowski wirklich?
- Statistik via transfermarkt.de