Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Bayern-Trainer nach Inter-Pleite "Ergebnisse müssen nicht immer fair sein"

Nach der Niederlage gegen Inter ist Bayerns Trainer Vincent Kompany nicht völlig unzufrieden mit dem Auftreten seines Teams. Das ein oder andere Tor mehr hätte es aus seiner Sicht aber schon sein dürfen.
1:2 – so hatte Trainer Vincent Kompany sich das Hinspielergebnis gegen Inter Mailand nicht vorgestellt. Denn sein FC Bayern München war im Vorfeld der Viertelfinalpartie in der Champions League von Experten als leicht favorisiert eingeschätzt worden – zumal es sich um ein Heimspiel handelte.
Doch dank des späten Gegentores von Davide Frattesi in der 88. Minute gehen die Bayern mit einer zumindest mittelschweren Hypothek ins Rückspiel am kommenden Mittwoch in Mailand.
"Wir haben die Möglichkeiten gehabt, mehr als ein Tor zu schießen"
Dabei hätte es aus Kompanys Sicht nicht so weit kommen sollen. "Sie wissen, was ich sagen werde", leitete der Trainer seine Ausführungen im Amazon-Prime-Interview nach Abpfiff ein, um dann zu spezifizieren: "Wir haben die Möglichkeiten gehabt, heute auch mehr als ein Tor zu schießen – zwei oder drei oder sogar mehr. Natürlich wissen wir, dass die auch Qualitäten in der Offensive haben – aber wir waren gefährlich und haben auch Chancen gehabt."
Sein Team habe "mutig gespielt und es war schade, wegen dieses letzten Tores von Inter", gab Kompany ferner zu Protokoll: "Aber das ist unsere eigene Verantwortlichkeit."
Viertelfinale Rückspiel
So ganz einverstanden war der Belgier mit dem Ergebnis trotzdem nicht – vor allem wegen der Frage, ob dieses denn verdient sei: "Ergebnisse müssen nicht immer fair sein. Das Ergebnis ist, was es ist", fügte Kompany hinzu und schob zuversichtlich hinterher: "Es ist Halbzeit. Wir glauben noch voll an unsere Chancen in Mailand."
Vor der Partie am Mittwoch in Mailand geht es am Wochenende allerdings erst einmal gegen Borussia Dortmund. Am Samstag ab 18.30 Uhr (im Liveticker von t-online) steht in der Bundesliga eine Partie an, die lange Zeit für den FCB als national wichtigstes Spiel des Jahres galt und von Boulevardmedien regelmäßig als "Deutscher Klassiker" bezeichnet wurde. In Anlehnung an den "Clásico" zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona in Spanien.
Entsprechend fokussiert sich Kompany zuvorderst auf dieses Aufeinandertreffen: "Jetzt spielen wir erst mal gegen Dortmund und das hat seine eigene Wichtigkeit", so der Trainer.
- Amazon-Prime-Interview mit Vincent Kompany
- eigene Beobachtung