Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Bitterer Rückschlag Überraschender Müller-Besuch bei Bayern-Pleite

Die Basketballer des FC Bayern müssen am letzten Liga-Spieltag der Euroleague einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen. Es gibt aber eine Hintertür, die den Play-off-Traum noch am Leben hält.
Aus München berichtet Julian Buhl
Die Basketballer des FC Bayern haben den direkten Einzug in die Play-offs der Euroleague verpasst. Die Münchner mussten sich am letzten Spieltag der Ligaphase im heimischen SAP Garden dem Tabellenzweiten Fenerbahçe Istanbul mit 77:89 (31:46) geschlagen geben. Damit muss der FCBB jetzt im Kampf ums Viertelfinale den Umweg über die Play-ins gehen.
"Das ist super ärgerlich. Ich bin sehr frustriert. Wir sind alle extrem frustriert, weil es eine krasse Chance hier zu Hause war", sagte Weltmeister Niels Giffey bei MagentaSport und forderte: "Wir müssen uns einfach klar sein, welche DNA wir aufs Feld bringen wollen. Das müssen wir hinbekommen über 40 Minuten, um in der EuroLeague eine starke Saison auch richtig stark zu beenden."
Bayern-Trainer: "Das war wie Jungen gegen Männer"
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Bayerns Cheftrainer Gordon Herbert war richtig sauer aufgrund der enttäuschenden Leistung seiner Mannschaft. "Gratulation an Fenerbahce. Im ersten Viertel haben wir nicht ihre Intensität gematcht", sagte er bei seiner anschließenden Pressekonferenz. "Das war wie Jungen gegen Männer. So wie wir rauskamen, hatten wir den Sieg nicht verdient."
Die Bayern waren im Prinzip von Beginn an unterlegen und gerieten zwischenzeitlich mit über 24 Punkten in Rückstand. Dem liefen sie in der Folge vergeblich hinterher. Angeführt von Topscorer Carsen Edwards, der insgesamt 26 Punkte erzielte, konnten die Bayern im letzten Viertel knapp zwei Minuten vor der Schlusssirene noch einmal auf sechs Punkte (71:77) verkürzen. Zu mehr reichte es nicht mehr. Das große Basketball-Wunder, von dem die Münchner noch einmal kurz träumen durften, blieb aus.
Auch die Unterstützung von Fußball-Weltmeister Thomas Müller, der genau wie Bayern-Präsident Herbert Hainer live in der Halle mitfieberte, änderte daran nichts. Der 35-Jährige sah am Ende eine bittere Niederlage der Klubkollegen.
Damit verpasst der FCBB die direkte Qualifikation für die Play-offs, die nur für die ersten sechs Teams der Euroleague garantiert ist. Die auf den Plätzen sieben bis zehn platzierten Mannschaften, zu denen Bayern als momentan Tabellenneunter gehört, müssen in die so genannten Play-ins, in denen noch zwei weitere Play-off-Plätze vergeben werden. Die Teilnahme an den Play-ins ist den Bayern aber zumindest bereits sicher – unabhängig vom Ausgang der Spiele, die am Freitag noch ausgetragen werden.
Die zahlreichen türkischen Fans im SAP Garden sorgten mit ihren Gesängen bereits während dem Spiel für eine emotionale Atmosphäre. Nach dem Duell waren dann "Auf Wiedersehen"-Sprechchöre Richtung der Bayern zu hören.
- Reporter vor Ort im SAP Garden