t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalNürnberg

Nürnberg | Baustellen: Das sind die größten Projekte 2025


Baustellen im Überblick
Hier rollen 2025 Bagger in Nürnberg an

Von t-online, dan

12.02.2025 - 19:05 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Baustelle am Neuen Gymnasium: Das Gelände liegt in der Nähe der Meistersingerhalle.Vergrößern des Bildes
Eine Baustelle in Nürnberg (Symbolbild): 2025 wird quasi in der ganzen Stadt gebaut. (Quelle: Catrin Töllner, wbg Nürnberg)
News folgen

An allen Ecken und Enden wird in Nürnberg gebaut. Das sind die wichtigsten Projekte in diesem Jahr.

Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) plant auch im Jahr 2025 umfangreiche Bauprojekte im Stadtgebiet. Wie Bürgermeister Christian Vogel (SPD) sowie Marco Daume von Sör am Mittwoch bekannt gaben, werden im laufenden Jahr rund 70 Millionen Euro in den Unterhalt und Ausbau der Infrastruktur investiert. Langfristig beläuft sich das Investitionsvolumen auf über 270 Millionen Euro. Verkehrsbeeinträchtigungen und Lärm ließen sich angesichts der vielen Baustellen nicht vermeiden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

Baustellenschwerpunkt Innenstadt

Besonderes Augenmerk liegt auf der Umgestaltung des Obstmarktes sowie der Breiten Gasse. Auch der Ludwigsplatz und der Lorenzer Platz in der Innenstadt werden saniert. Vogel sagt: "Der Obstmarkt stellt in der Altstadt mit Sicherheit die größte Herausforderung dar." Zunächst stünden wegen der fünfjährigen Bauarbeiten dort Einschränkungen bevor, Ziel sei aber – wie auch in der Breiten Gasse – "eine erneute und wirklich attraktive Innenstadt." Um die Bürger einzubeziehen, seien Informationsveranstaltungen geplant.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der besseren Verzahnung verschiedener Verkehrsmittel. In der Bayreuther Straße laufen bereits Arbeiten gemeinsam mit der N-Ergie, dem Eigenbetrieb Stadtentwässerung und Umweltanalytik (Sun) sowie der Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG). In der Sulzbacher Straße würden in diesem Jahr zudem die Straßenbahnhaltestellen barrierefrei ausgebaut werden. Im Süden der Stadt beginnen die Vorarbeiten für den Lückenschluss in der Minervastraße. Dadurch sollen die Tramlinien 4 und 5 verbunden werden und bald eine gemeinsame Endhaltestelle haben.

Dritte Behelfsbrücke am Hafen

Im Thumenberger Weg in Erlenstegen startet 2025 der Neubau einer Eisenbahnbrücke durch die Deutsche Bahn AG. Parallel gehen auch die Arbeiten am wohl größten laufenden Bauprojekt, den Hafenbrücken, weiter: Eine dritte Behelfsbrücke an der Hafenstraße wird errichtet, um eine Baustellenumfahrung zu ermöglichen. Im März beginnt zudem der Ersatzneubau der Rennmühlbrücke im Süden der Stadt. Die Rennmühlstraße wird dafür gesperrt, der Verkehr weiträumig umgeleitet.

Die Sanierung von Fahrbahnen ist ein weiteres zentrales Thema. Besonders in Fischbach und Altenfurt sollen die Arbeiten beschleunigt werden, die zuvor wegen Personalmangels stockten. Man wolle vor Ort schnelle Verbesserungen erreichen, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt. Zuerst seien die Fischbacher Hauptstraße, die Von-Soden-Straße und die Raudtener Straße dran.

Auch Radfahrer profitieren davon: Straßensanierungen beinhalten oft Verbesserungen für den Radverkehr, sagt die Stadt. Zudem werden mehrere Straßen zu Fahrradstraßen umgestaltet, darunter Abschnitte in der Strauchstraße, am Harsdörfferplatz, in der Sperberstraße und der Kleestraße.

Baustellen auch in den Parks

Auch an den Parks in Nürnberg wird gewerkelt. Die neuen Sportplätze im Annapark in der Südstadt sollen noch in diesem Jahr fertig werden. In der Nordstadt beginnt die Umgestaltung des Stadtparks, in St. Johannis der Bau des vierten Hesperidengartens.

Sorgen bereitet Bürgermeister Vogel indes die angespannte Haushaltslage. Nürnberg müsse in seine Infrastruktur investieren, gleichzeitig aber sparen. Vogel spricht in diesem Zusammenhang von einem "Spagat". 2024 war das Investitionsvolumen mit 110.000 Euro deutlich höher als in diesem Jahr.

Transparenzhinweis
Verwendete Quellen
  • Pressemitteilung der Stadt Nürnberg vom 12. Februar 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom