VAG investiert Bald mehr moderne Straßenbahnen in Nürnberg

Die VAG investiert Millionen in neue Straßenbahnen. Die neuen Modelle seien besonders komfortabel – ab dann sollen sie ausgeliefert werden.
Die Verkehrs-Aktiengesellschaft (VAG) Nürnberg hat 14 weitere Straßenbahnen vom Typ Avenio bei Siemens Mobility bestellt. Die neuen Fahrzeuge sollen ab Herbst 2025 produziert und bis zum Jahr 2028 ausgeliefert werden. Die Bestellung ist Teil eines Rahmenvertrags, den die VAG bereits 2019 mit Siemens geschlossen hatte, hieß es in einer Mitteilung vom Donnerstag.
Die neuen Avenios ersetzen 30 Jahre alte GT6N-Dreiteiler, die seit Mitte der 1990er-Jahre im Einsatz sind und inzwischen teils mehr als 1,5 Millionen Kilometer zurückgelegt haben. Die ersten Straßenbahnen des neuesten Typs sind bereits seit Dezember 2022 in Nürnberg im Einsatz. Laut VAG-Vorstand Tim Dahlmann-Resing laufen die bisher ausgelieferten Avenio-Modelle zur Zufriedenheit aller Beteiligten: "Sie laufen ruhig, sind leise und komfortabel."

Die Avenio-Straßenbahnen
Die Trams sind barrierefrei zugänglich und bieten nach Angaben der Verkehrsbetriebe acht Multifunktionsbereiche für Rollstühle, Kinderwagen und Rollatoren. Acht breite Doppeltüren sorgen für einen schnellen Fahrgastwechsel. Hinzu kommen WLAN, Klimatisierung sowie LED-Beleuchtung. Das Fahrpersonal schätze laut VAG auch die Fahreigenschaften der neuen Bahnen.
Im Sommer nimmt die VAG den 26. Avenio in Betrieb. Mit den 14 zusätzlichen Fahrzeugen wächst die Flotte auf 40 an. Diese sollen sowohl auf bestehenden Linien als auch auf neuen Strecken zum Einsatz kommen.
Die neue Bestellung kostet die VAG 67 Millionen Euro. Die Finanzierung erfolgt über ein 20-jähriges Darlehen, das die Stadt Nürnberg zu 80 Prozent mit einer Kommunalbürgschaft absichert. Der Freistaat Bayern wird die Investition nach Angaben der VAG mit rund 15 Millionen Euro fördern.
- Pressemitteilung der VAG vom 10. April 2025
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.