Polizei jagt Duo mit "WW"-Kennzeichen Coup in Düsseldorf: Diese Uhr hatten die Räuber im Visier

In Düsseldorf erbeuten zwei Räuber eine Luxusuhr. Der Überfall war offenbar minutiös geplant. Nun sucht die Polizei die Männer mit konkreter Beschreibung.
Ein Mann aus Bochum ist am Donnerstagabend in Düsseldorf auf offener Straße überfallen und ausgeraubt worden – die Täter erbeuteten dabei eine Armbanduhr im sechsstelligen Wert. Der Überfall ereignete sich in der Oststraße, nur wenige Minuten nachdem der Mann seine Frau vor einem Restaurant abgesetzt hatte.
Nach einem längeren Aufenthalt auf der Düsseldorfer Königsallee wollte das Ehepaar den Abend in einem nahe gelegenen Restaurant ausklingen lassen. Während die Frau bereits ausstieg, stellte der Mann sein Fahrzeug in der Oststraße ab – in Höhe der Hausnummer 38. Von dort aus machte er sich zu Fuß auf den Weg in Richtung Hohenzollernstraße. Kurz vor der Kirche, die sich entlang dieser Strecke befindet, wurde er plötzlich von einem Mann von hinten umklammert. Zeitgleich riss ein zweiter Täter ihm die wertvolle Uhr vom Handgelenk.
Im Anschluss an den Überfall flüchteten die beiden Männer in Richtung Leopoldstraße. Dort stiegen sie in einen silberfarbenen Mercedes, Modell E-Klasse. Das Auto war mit französischen Kennzeichen ausgestattet, die mit den Buchstaben "WW" begannen. Nach Angaben des Opfers hatte der Wagen in Höhe der Hausnummer 34 schräg auf der Straße geparkt.
So beschreibt die Polizei von Düsseldorf die Tatverdächtigen
Die Polizei bittet nun um Mithilfe bei der Identifizierung der Täter und hat konkrete Beschreibungen veröffentlicht. Der erste Täter soll zwischen 25 und 30 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß gewesen sein. Er hatte schwarze Haare und war mit einem dunklen, langen Oberteil sowie einer blauen Jeans bekleidet. Zur Maskierung seines Gesichts trug er ein schwarz-weiß gemustertes Tuch, ein sogenanntes Bandana.
Der zweite Täter soll im Alter zwischen 25 und 35 Jahren gewesen sein und ebenfalls rund 1,80 Meter groß. Seine Haut hatte laut Zeugen einen leicht gebräunten Teint. Er trug seine dunkelblonden, kurzen Haare in einem sogenannten Boxerhaarschnitt. Bekleidet war er zum Tatzeitpunkt mit einem schwarzen T-Shirt und einer blauen Jeans. Im Gegensatz zu seinem Komplizen war dieser Täter nicht maskiert.
Personen, die Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zur Identität oder dem Aufenthaltsort der beiden Männer machen können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 13 der Polizei Düsseldorf zu melden. Die zentrale Rufnummer lautet 0211 870 0.
Auf diese Uhr hatten es die Räuber abgesehen
Die Polizei veröffentlichte zudem ein Foto der Uhr. Demnach handelt es sich bei dem Beutestück um eine Richard Mille RM 35-03 Rafael Nadal, eine hochmoderne Luxusuhr, die für ihre technische Raffinesse und ihr sportliches Design bekannt ist.
Das skelettierte Zifferblatt gibt den Blick auf das komplexe Uhrwerk frei – man sieht Zahnräder, Brücken, Federhaus. Wie bei den Nadal-Modellen üblich, ist die Uhr sehr leicht, um auch beim Tennis getragen werden zu können. Entwickelt wurde die Uhr für den Einsatz im Profisport. Der Neupreis liegt bei ca. 220.000 bis 250.000 Euro (je nach Konfiguration und Markt).
Auf dem Zweitmarkt sind die Uhren häufig deutlich teurer, da diese Modelle äußerst selten und begehrt sind. Als Teil der berühmten "Rafael Nadal"-Reihe ist sie für Sammler besonders wertvoll.
- polizei.nrw: "Stadtmitte – Oststraße/Leopoldstraße: Raub einer hochwertigen Armbanduhr auf offener Straße – Polizei sucht Zeugen"
- phillips.com: "Richard Mille – Artist Profile and Auction Results" (Englisch)
- chrono24.de: "Richard Mille Uhren – Alle Modelle & Preise"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.