Trotz westlicher Sanktionen Russlands Superreiche spüren nichts von der Wirtschaftskrise

Eigentlich wollte der Westen mit seinen Sanktionen Russland schwächen. Doch laut "Forbes"-Magazin ist die Liste russischer Milliardäre noch gewachsen.
Die russische Wirtschaft ächzt unter dem Krieg gegen die Ukraine und den westlichen Sanktionen, doch die russische Oberschicht scheint davon nichts zu spüren. In der vom "Forbes"-Magazin erstellten Liste der reichsten Menschen der Welt stehen auch 146 Russen – 15 von ihnen sogar zum ersten Mal.
Der reichste Russe ist laut "Forbes" Wagit Alekperow mit einem Vermögen von etwa 28,7 Milliarden US-Dollar. Unter den 3.000 reichsten Menschen der Welt belegt er damit Platz 62. Sein Vermögen hat der 74-Jährige in der russischen Ölindustrie gemacht.
1990 war Alekperow kurzzeitig als stellvertretender Ministerpräsident für die sowjetische Ölindustrie verantwortlich. In dieser Funktion war er an der Gründung des Ölkonzerns Lukoil beteiligt, die 1993 zur Aktiengesellschaft wurde. Laut "Forbes" brachten ihm seine Anteile an dem Konzern allein 2024 Dividenden im Wert von mehr als zwei Milliarden US-Dollar ein.
Todesfälle nach Alekperows Rücktritt bei Lukoil
Alekperow trat im April 2022 als Chef von Lukoil zurück. Es gab Spekulationen, dass der Schritt im Zusammenhang mit kritischen Äußerungen zum russischen Überfall auf die Ukraine stand. Sein Nachfolger Alexander Subbotin starb kurz darauf angeblich bei einer schamanischen Zeremonie gegen seine Trunksucht. Subbotins Nachfolger als Lukoil-Chef starb ein halbes Jahr später durch einen Sturz aus einem Fenster.
Wagit Alekperow ist einer von 14 russischen Milliardären, die auf westlichen Sanktionslisten stehen. Viele von ihnen umgehen die Sanktionen aber mit unterschiedlichen Tricks: Zum Beispiel, indem sie Teile ihres Vermögens auf Familienmitglieder überschreiben. Alekperow soll Teile seines Vermögens außerdem in Länder verlegt haben, in denen noch keine Sanktionen gelten.
USA dominieren "Forbes"-Liste
Angeführt wird die "Forbes"-Liste wird von Tech-Unternehmer Elon Musk mit einem geschätzten Vermögen von etwa 342 Milliarden US-Dollar. Auch auf den folgenden Plätzen stehen US-Unternehmer mit Verbindungen zu Präsident Trump: Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, Amazon-Gründer Jeff Bezos und Oracle-Gründer Larry Ellison.
Der reichste Deutsche ist der Liste zufolge Dieter Schwarz, dem unter anderem die Supermarktketten Lidl und Kaufland gehören. Mit einem Vermögen von circa 41 Milliarden US-Dollar schafft er es auf Platz 37.
Auf der Liste der Länder mit den meisten Milliardären steht Russland laut "Forbes" auf Platz fünf. Angeführt wird dieses Ranking von den USA, China folgt mit einem klaren Abstand auf Platz Zwei. Das Gesamtvermögen der russischen Milliardäre beläuft sich auf 625,5 Milliarden US-Dollar – 2022 war es wegen des Krieges noch auf 352,8 Milliarden abgesunken.
- forbes.com: "World’s Billionaires List" (Englisch)
- bild.de: "Trotz Sanktionen! Putins Milliardäre so reich wie nie"