Auch Trump hat Interesse 350 Milliarden Dollar: Ukraine nennt Wert der Rohstoffe in besetzten Gebieten

Mit dem von Russland besetzten Gebiet würde die Ukraine auch Rohstoffe im Wert von Milliarden verlieren. Nicht nur Moskau ist an diesen Bodenschätzen interessiert.
Die Ukraine hat den Wert ihrer strategischen Rohstoffe in den von Russland besetzten ukrainischen Gebieten auf rund 350 Milliarden Dollar (rund 335 Milliarden Euro) beziffert. "In den vorübergehend besetzten Gebieten befinden sich nützliche strategische Rohstoffe im Wert von etwa 350 Milliarden Dollar", sagte die ukrainische Vizeministerpräsidentin Julia Swyrydenko am Sonntag vor Journalisten in Kiew. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump gefordert, sein Land solle bevorzugten Zugang zu ukrainischen Rohstoffen wie Lithium und Seltene Erden erhalten.
Große Teile der ukrainischen Rohstoffe befinden sich in der Donbass-Region im Osten des Landes, wo Russland weite Gebiete eingenommen hat und derzeit weiter vorrückt. Laut Swyrydenko sind einige Statistiken zu den Rohstoffvorkommen "obsolet". Die aktuelle Schätzung basiere auf geologischen Untersuchungen und öffentlich zugänglichen Daten.
USA fordert Rohstoffe für Militärhilfen
Die US-Regierung verhandelt mit Kiew derzeit über ein Abkommen, in dessen Rahmen die Ukraine den USA im Gegenzug für erhaltene Militärhilfe wichtige Rohstoffe liefern soll. US-Präsident Donald Trump hat Rohstoffe, darunter Seltene Erden, in einem Wert von 500 Milliarden Dollar verlangt.
Die USA haben offiziellen Zahlen zufolge der Ukraine bisher aber nur über 60 Milliarden Dollar an Militärhilfe zukommen lassen. Nach Angaben des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, das die Ukraine-Hilfen verschiedener Staaten registriert, liegen die USA von Kriegsbeginn 2022 bis Ende 2024 bei insgesamt 114,2 Milliarden Euro (119,8 Milliarden Dollar) für finanzielle, humanitäre und militärische Hilfe.
Von ukrainischer Seite hieß es daher am Samstag, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sei nicht zur Unterzeichnung des Dokuments in dessen aktueller Form bereit. Kiew beharrt auf Sicherheitsgarantien der USA im Gegenzug für eine solche Einigung. Im ersten Entwurf für ein Abkommen waren derartige Garantien nach Angaben aus ukrainischen Kreisen nicht enthalten. Die Ukraine verfügt unter anderem über große Lithium- und Titanvorkommen, die für die Luft- und Raumfahrt sowie für den Bau von Elektrofahrzeugen von großer Bedeutung sind.
- Nachrichtenagentur AFP