Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Neue Zulassungszahlen Das sind die wahren Exoten der Auto-Welt

Sie verkaufen keine zehn Autos pro Tag: Die seltensten Marken auf Deutschlands Straßen heißen nicht nur Ferrari oder Bentley. Auch andere Hersteller schreiben ähnlich kleine Zulassungszahlen – dabei haben sie viel größere Pläne.
Für die Autobauer läuft es wieder halbwegs rund: Ihr Gesamt-Absatz stieg im Mai um 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahres-Monat. Insgesamt brachten sie 332.962 neue Autos auf die Straßen. Ein genauerer Blick zeigt aber neben vielen Gewinnern auch eine Reihe von Verlierern – und einige Marken, deren Absatz gegen Null geht.
Deutsche Hersteller mit positiver Mai-Bilanz
Bei den deutschen Herstellern dürfte sich die Stimmung nach durchwachsenem Jahresanfang bessern: BMW (+ 41,9 %), Smart (+ 36,3 %), Ford (+ 18,0 %) und Opel (+ 15,2 %) konnten ihre Absätze gegenüber dem Mai 2018 deutlich steigern. Auch Mercedes (+ 9,5 %) und Porsche (+ 3,9 %) liegen im Plus.
Bester Importeur ist Tesla (+ 116,5 %). Seit die Elektroauto-Pioniere ihr erstes halbwegs bezahlbares Auto, das Model 3 (ab 55.400 Euro) ausliefern, zeigt die Absatz-Kurve der US-Marke steil nach oben. Auch Lexus hat seine Zahlen nahezu verdoppelt (+ 97,2 %).
Alles andere als gut lief es hingegen für Alfa Romeo (- 54,4 %), DS (- 32,4 %) und auch Subaru (- 35,2 %).
Die Ladenhüter in deutschen Autohäusern
Lexus, Alfa Romeo oder DS – das sind Namen, die jeder Autofahrer kennen dürfte. Die Marken gehören riesigen Konzernen, nämlich Toyota, Fiat Chrysler und PSA (u.a. Citroen und Peugeot). Ihr Absatz allerdings ist alles andere als riesig. Gemessen am Absatz, sind sie nämlich absolute Zwerge.
Bei nur 0,1 Prozent liegt ihr Marktanteil, auch Subaru, Tesla und Ssangyong zählen zu dieser Gruppe der Exoten. Die Südkoreaner etwa verkauften im ganzen Monat 260 Autos in Deutschland. Zum Vergleich: Dafür benötigt VW weniger als vier Stunden.
Hersteller | Absatz im Mai | Marktanteil |
---|---|---|
Alfa Romeo | 283 Autos | 0,1 Prozent |
DS | 267 Autos | 0,1 Prozent |
Lexus | 491 Autos | 0,1 Prozent |
Ssangyong | 260 Autos | 0,1 Prozent |
Subaru | 428 Autos | 0,1 Prozent |
Tesla | 433 Autos | 0,1 Prozent |
- Zulassungs-Ranking: Die zehn seltensten Autos Deutschlands
- Neuzulassungen im April: Die fünf größten Verlierer
- Ranking: Europas zehn erfolgreichste Autos
Wer also einen wirklichen Exoten fahren will, muss nicht auf einen Ferrari sparen – ein Gang zum Ssangyong-Händler würde genügen.
- Kraftfahrt-Bundesamt
- Eigene Recherche