t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeOsteoporose

Charcot-Fuß: Risiko, Ursache, Symptome


Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.

Frakturen, die man nicht spürt
Charcot-Fuß: Was dahintersteckt und wer gefährdet ist


Aktualisiert am 25.11.2024 - 11:50 UhrLesedauer: 4 Min.
1479565527Vergrößern des Bildes
Quelle: Toa55/getty-images-bilder

Das diabetische Fußsyndrom ist bei Diabetikern weit verbreitet. Eine gefährliche Sonderform ist der Charcot-Fuß, der zu Knochenbrüchen und Deformationen führt.

Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 250.000 Menschen mit Diabetes mellitus am diabetischen Fußsyndrom. Etwa 10.000 von ihnen entwickeln eine gefährliche Sonderform, bei der die Füße stark deformieren, sich offene Wunden bilden und die Knochen – meist unbemerkt und schmerzlos – brechen. Mediziner bezeichnen dies als diabetisch-neuropathische Osteoarthropathie oder Charcot-Fuß. Der Name geht auf den französischen Neurologen Jean-Marie Charcot zurück, der die Erkrankung als erster beschrieb.

Aufgrund der Seltenheit des Krankheitsbilds kommt es häufig zu Fehldiagnosen und verspäteten Behandlungen. Schwere, zu spät erkannte Infektionen von Charcot-Füßen führen nicht selten zu Amputationen im Unterschenkel.

Wie erkennt man einen Charcot-Fuß?

Beim Charcot-Fuß kommt es zur Zerstörung von Knochen und Gelenken im Fußbereich. "Der Fuß ist geschwollen, gerötet und warm. Weitere mögliche Symptome sind Unruhe, Kribbeln und ein Gefühl der Instabilität", erklärt Yvonne Häusler, Vorsitzende des Verbandes der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e.V. (VDBD).

In mehr als der Hälfte der Fälle brechen die Gelenke zwischen Fußwurzel und Mittelfußknochen, da dort die Belastung am größten ist. Bei jedem Fünften sind die Gelenke zwischen Zehen und Mittelfußknochen und bei jedem Zehnten die Sprunggelenke betroffen. Dadurch wird der Fuß instabil und es bilden sich Deformationen.

Warum der Schmerz als Warnsignal aussetzt

Durch einen langjährigen Diabetes oder dauerhaft schlechte Blutzuckerwerte können Menschen mit Diabetes Nervenschäden entwickeln – die sogenannte Polyneuropathie. Betroffene nehmen Schmerzen schlecht oder gar nicht wahr, sodass sie Wunden oder Verletzungen häufig nicht oder zu spät bemerken. Die Folge: Das Gelenk wird stark überlastet und entsprechend rasch zerstört.

"Meist beginnt der Erkrankungsprozess mit einem Ermüdungsbruch und es entsteht ein entzündliches Ödem", sagt Häusler. Das Fatale sei, dass durch die Nervenschäden, die dem Charcot-Fuß vorausgehen, die Patienten die Verletzungen nicht spürten und ein Teufelskreis aus weiterer Belastung der Fraktur und zunehmenden Schädigungen am Fußskelett entstehe. Langwierige Stellungskorrekturen des zerstörten Fußskeletts seien häufig die Folge.

Nicht nur Diabetiker sind gefährdet

"Über die Erkrankungsursachen des Charcot-Fußes ist noch immer zu wenig bekannt", sagt Häusler. "Aber es ist zu vermuten, dass – neben der Stoffwechseleinstellung und der Länge einer Diabeteserkrankung – auch die genetische Veranlagung eine Rolle spielen könnte."

Statistisch gesehen erkranken Personen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes gleichermaßen häufig am Charcot-Fuß. Betroffen sind oft jüngere Patienten zwischen 40 und 60 Jahren. "Entgegen geläufiger Meinung beobachten wir in der Praxis, dass auch Menschen mit einem optimalen Langzeit-Blutzuckerwert (HbA1c) betroffen sein können", erklärt Häusler.

Doch auch Patienten ohne Zuckererkrankung können im Laufe des Lebens eine Neuropathie entwickeln. Auch andere Nervenerkrankungen mit Sensibilitätsstörungen der Füße sind als auslösende Ursache möglich. Daher ist die Untersuchung der Nervenfunktion an den Füßen auch bei allen anderen Patienten unerlässlich.

Was Diabetiker tun können, um vorzubeugen

Da Menschen mit Diabetes und einer Polyneuropathie die Veränderungen oft nicht selbst wahrnehmen, rät Häusler dazu, die Füße täglich auf Druckstellen, Blasen und Hautveränderungen zu untersuchen. Außerdem sollte unbedingt das richtige Schuhwerk gewählt und eine sorgfältige Fuß- und Nagelpflege betrieben werden. Die Diabetesberaterin empfiehlt zusätzlich, regelmäßige Kontrolltermine beim Diabetologen wahrzunehmen, auf Rauchen und Alkohol zu verzichten und Übergewicht, Bluthochdruck und erhöhte Blutfettwerte zu vermeiden.

"Was Menschen mit Diabetes und einem diabetischen Fußsyndrom unbedingt wissen sollten: Seit 2021 können sie sich vor einer Amputation eine kostenfreie unabhängige ärztliche Zweitmeinung einholen", sagt Häusler. Auch hierfür sei es ratsam, sich an spezialisierte Einrichtungen zu wenden, denn häufig sind Amputationen mithilfe alternativer, moderner Therapien vermeidbar.

Der Charcot-Fuß ist immer ein medizinischer Notfall

Um den Zerstörungsprozess am Fuß aufzuhalten, sollte eine gezielte Therapie frühestmöglich stattfinden. "Häufig begeben sich Betroffene zu spät in Behandlung. In einem späteren Stadium wächst der Knochen bereits deformiert zusammen", sagt Häusler.

Doch auch wenn Betroffene frühzeitig einen Arzt aufsuchten, ist nicht garantiert, dass der Bruch über eine einfache Röntgenaufnahme erkannt werden kann. Eine Magnetresonanztomografie (MRT) ist hier sehr viel aufschlussreicher. Alternativ kann auch eine Knochenszintigrafie erwogen werden.

Der Charcot-Fuß sei ein hochkomplexes Erkrankungsmuster, das von Experten aus der Diabetologie, Gefäßdiagnostik, Wundtherapie, Chirurgie und medizinischen Fußpflege gemeinsam behandelt werden sollte, sagt Häusler. Die Expertin empfiehlt daher, schon bei den kleinsten Fußveränderungen eine diabetologische Schwerpunktpraxis oder eine Fußambulanz in einer Klink aufzusuchen.

Diagnose "Charcot-Fuß": Wie geht es weiter?

Bei einem Charcot-Fuß ist im ersten Schritt die sofortige Ruhigstellung des Fußes und Beines mithilfe eines Gipses oder einer Orthese wichtig. Nur so können weitere Fußschäden vermieden werden, bis die Verletzungen ausgeheilt sind. Zusätzlich sollten die Betroffenen geschult werden, Verletzungen trotz des fehlenden Schmerzempfindens zu erkennen.

Wenn es gelingt, Fußform und Struktur zu erhalten, kann nach Abklingen der Symptome und Heilung der Geschwüre eine Versorgung mit einem über knöchelhohen, orthopädischen Maßschuh erfolgen. Zusätzlich sind meist Einlagen nötig. Ist die Krankheit jedoch so weit fortgeschritten, dass die Füße ihre Stabilität verloren haben, kann eine Operation nötig sein. Hierbei stehen verschiedene Techniken zur Verfügung, um die Füße zu stabilisieren oder deren Stellung zu korrigieren.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website