Gefährlicher Neuankömmling "Jagdzecke" breitet sich in Deutschland aus
Eine neue Zeckenart breitet sich in Deutschland aus und bringt Krankheiten mit sich. Sie jagt ihre Beute außerdem auf eine spezielle Art und Weise.
Es ist eine Folge milderer Winter: Dieses Jahr soll es so viele Zecken in Deutschland geben wie noch nie. Experten gehen künftig sogar von einer ganzjährigen Aktivität der Parasiten aus.
Hinzu kommt eine neue Zeckenart, die es in sich hat. Ihr Name verrät es schon: Die "Jagdzecke" verfolgt ihre Beute. Beißt sie dann zu, kann sie eine gefährliche Tropenkrankheit übertragen. Außerdem gehören die Auwaldzecke und die Schafzecke zu den Neuankömmlingen.
Wenn ein Mensch von einer Zecke gebissen wird, können Krankheitserreger übertragen werden. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) sind bisher vor allem Borreliose und FSME die dadurch am häufigsten verbreiteten Krankheiten.
Wie die "Jagdzecke" ihre Beute findet, welche Krankheit sie übertragen kann und wie Sie sich am besten schützen, erfahren Sie im Video hier oder oben.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
- ProSieben: taff