t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitGesundheit aktuell

Val Kilmer stirbt an Lungenentzündung: Woran erkennt man die Erkrankung?


Val Kilmer stirbt mit 65
Lungenentzündung kann tödlich enden: Das sind die Warnsignale

Von t-online, mra

Aktualisiert am 03.04.2025 - 07:35 UhrLesedauer: 2 Min.
Player wird geladen
Val Kilmer blickt auf eine bewegte Karriere zurück. (Quelle: dpa)
News folgen

Der Hollywoodschauspieler Val Kilmer ist an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben. Die Erkrankung zählt hierzulande zu den zehn häufigsten Todesursachen.

Val Kilmer ist tot. Laut seiner Tochter Mercedes erlag er einer Lungenentzündung, nachdem er bereits 2014 an Kehlkopfkrebs erkrankt war (mehr dazu lesen Sie hier). Die Infektionskrankheit stellt vor allem für ältere und vorerkrankte Menschen eine ernste Bedrohung dar. Erfahren Sie hier, wie sie sich ankündigt und welche Heilungschancen Betroffene haben.

Wichtig zu wissen

In Deutschland erkranken jährlich mehr als 500.000 Menschen an einer Lungenentzündung, etwa 250.000 werden im Krankenhaus behandelt. Insgesamt 20.000 sterben an einer Lungenentzündung – vor allem ältere Menschen über 65 Jahre und solche, die durch weitere Erkrankungen geschwächt sind.

Das passiert bei einer Lungenentzündung

Eine Lungenentzündung (Pneumonie) entsteht, wenn sich die Lungenbläschen und das umliegende Gewebe entzünden – meist durch eine Infektion mit Bakterien. Im Normalfall beginnt die Infektion sehr plötzlich. Neben einem allgemeinen Krankheitsgefühl zeigen sich Beschwerden wie:

  • hohes Fieber
  • Schüttelfrost
  • Husten mit Auswurf
  • verringerter Appetit sowie
  • Atemnot oder flache Atmung

Doch: Bei älteren Menschen fehlen häufig typische Anzeichen wie Fieber oder Husten. Das kann es erschweren, die Erkrankung frühzeitig zu erkennen.

Besonders gefährdet sind Menschen mit einem schwachen Immunsystem, etwa aufgrund von Diabetes, Krebserkrankungen oder chronischen Lungenleiden wie COPD. Auch ältere Menschen, Säuglinge und Patienten, die bettlägerig sind oder unter Schluckstörungen leiden, haben ein erhöhtes Risiko für eine Lungenentzündung.

Unbehandelt kann eine Lungenentzündung schwerwiegende Komplikationen verursachen. Dazu zählen Entzündungen des Rippenfells, Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge, Eiterherde (Abszesse) sowie Herz-Kreislauf-Störungen, Atemversagen oder eine Blutvergiftung.

Heilungschancen einer Pneumonie

Die Heilungschancen bei einer Lungenentzündung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Schweregrad der Erkrankung, dem Alter des Betroffenen und ob Komplikationen auftreten. Gesunde Menschen mit guter Konstitution überstehen eine Lungenentzündung in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen. Die Sterblichkeit liegt bei ihnen unter zwei Prozent.

Bei schweren Verläufen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, versterben etwa 20 bis 50 Prozent aller Patienten. Das Risiko steigt mit zunehmendem Lebensalter und in Kombination mit anderen Erkrankungen.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen A bis Z



Telekom