Forscher finden heraus So alt kann ein Mensch werden
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Eine neue Studie ermittelte die Lebenserwartung von 348 Säugetierarten anhand genetischer Marker – auch die des Menschen.
Abgesehen von Weltkriegen und der Zeit der Corona-Pandemie und ihren Nachwirkungen steigt die Lebenserwartung kontinuierlich. Nach dem aktuellen Stand (2020/2022) werden Männer in Deutschland 78,3 Jahre, Frauen sogar 83,2 Jahre alt. Die Lebenserwartung bei Geburt ist in Deutschland damit heute mehr als doppelt so hoch wie vor etwa 150 Jahren in den damaligen Grenzen.
Doch geht da noch mehr? Wie alt kann ein Mensch eigentlich werden? Der Frage der Lebenserwartung bei Säugetieren sind Forscher der University of California in Los Angeles (UCLA) nachgegangen. Ihre These: Die maximale Lebensspanne einer Spezies ist biologisch festgelegt. Das gilt auch für den Menschen.
Die Lebensspanne ist biologisch festgelegt
Die Forscher untersuchten die DNA in 15.000 Proben von 348 Säugetierarten in Bezug auf einen bestimmten genetischen Marker. Ihr Fachgebiet ist die Epigenetik, also – verkürzt gesagt – das Zusammenspiel von Umwelteinflüssen und Genen. Sie fanden eine bislang unentdeckte Signatur auf den Genen, die tatsächlich verrät, wie alt die jeweilige Art werden kann.
Die maximale Lebensspanne der Spezies variiert stark: Während die Tangerspitzmaus nur etwa 1,9 Jahre alt wird, bringen es Grönlandwale auf mindestens 211 Jahre. Und der Mensch?
25.000 Deutsche sind über 100 Jahre alt
Für sie ermittelten die Forscher eine Lebenserwartung von 98 Jahren, ohne Krankheiten, Kriege, Seuchen, Unfälle – also alles, was sich lebensverkürzend auswirkt. Doch klar ist: Es gibt Menschen, die noch älter werden. Allein in Deutschland geht man derzeit von etwa 25.000 über 100-Jährigen aus.
- Was zu einem längeren und gesunden Leben beiträgt, lesen Sie hier.
Es scheint also eine Unschärfe in der Statistik zu geben. Der Studienleiter Steve Horvath erklärt dies in der "Neuen Zürcher Zeitung" so: "Unser Modell beruht auf der statistischen Auswertung von DNA-Proben. Wie immer bei solchen komplizierten Vorhersagemodellen sind diese umso besser, je mehr Daten verfügbar sind. Doch es existieren nicht viele Säugetiere, die älter als hundert Jahre werden. In unserer Probensammlung waren das genau drei Spezies: der Mensch, der Blauwal und der Grönlandwal." Man habe daher erwartet, dass die Vorhersagen für sehr langlebige Spezies nicht exakt ausfallen würden.
Klar ist: Um überhaupt ein so hohes Alter zu erreichen, muss die Person dauerhaft gesund leben. Eine ähnliche Lebenserwartung wie wir haben übrigens Buckelwale (95 Jahre), asiatische Elefanten (88 Jahre) oder Orcas (80).
Frauen leben länger
Doch noch etwas anderes fanden die Forscher heraus: Bei 18 Arten gab es einen Geschlechtsunterschied bei der maximalen Lebensspanne. Bei 17 von ihnen waren die weiblichen Tiere im Vorteil, sie leben länger. So auch beim Menschen. Ihnen schreiben die Forscher sogar satte acht Jahre mehr zu.
"Was immer die Männer tun", erklärt Horvath auf "zeit.de", "sie werden im Durchschnitt immer ein kürzeres maximales Leben haben". Und das bestätigt sich: Überall auf der Welt, in allen Ländern leben Frauen länger als Männer.
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
- science.org: "Epigenetic predictors of species maximum life span and other life-history traits in mammals" (07.06.2024, englisch)
- nzz.de: "Auch mit dem gesündesten Lebensstil wird der Mensch niemals 150 Jahre alt" (08.06.2024)
- zeit.de: "Wie alt kann ein Mensch werden?" (13.06.2024, kostenpflichtig)
- destatis.de: "Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland" (abgerufen am 20.06.2024)