Eigentum absichern Welche Versicherungen bei Grill-Schäden einspringen

Der Einsatz von Brandbeschleunigern beim Grillen ist gefährlich. Doch wer muss haften, wenn es zu Schäden kommt, weil jemand Spiritus auf die glühenden Kohlen gießt?
Kommt es beim Grillen zu Schäden, muss der Verursacher haften. Wichtig ist deshalb eine Privathaftpflichtversicherung, erklärt der Bund der Versicherten (BdV). Sie verhindert, dass die Person, die einen Schaden verursacht, mit ihrem Privatvermögen für die Folgekosten aufkommen muss.
Grillen: Diese Versicherungen sind sinnvoll
Die Haftpflichtversicherung übernimmt Schäden aber nur, wenn einer Person ein Verschulden nachgewiesen werden kann. Kann kein Schuldiger ermitteln werden, bleiben die Geschädigten unter Umständen auf dem Schaden sitzen. Man sollte daher mit eigenen Versicherungen vorsorgen, um sich und sein Eigentum abzusichern.
Die Hausratversicherung deckt beispielsweise auch durch Brand verursachte Schäden an eigenen Möbeln und Kleidungsstücken ab. Sie übernimmt den Schaden zum Neuwert.
- Richtig versichert: Welche Versicherungen wichtig sind und welche unnötig
- Versicherung kündigen: Auf die Kündigungsfrist achten
- Richtig versichert: Worauf Sie bei einer Hausratversicherung achten sollten
Kann man aufgrund einer Verletzung seinen Beruf dauerhaft nicht mehr ausüben, ist das ein Fall für die Berufsunfähigkeitsversicherung. Bei unfallbedingter bleibender Invalidität leistet eine private Unfallversicherung Zahlungen.
- Nachrichtenagentur dpa