Neuerung am Geldautomat Das ändert sich für Sparkassenkunden

Geldauszahlungen sollen sicherer werden. Deshalb ändert sich das Verfahren beim Geldabheben an Sparkassenautomaten.
Karte einführen, PIN eingeben, Geld abheben: Dieser Vorgang war für Sparkassenkunden an Geldautomaten bisher Routine. Doch das ändert sich jetzt. Um einen besseren Schutz vor Diebstahl zu gewährleisten, wechselt die Bank die Reihenfolge beim Geldabheben.
Das ändert sich beim Geldabheben bei der Sparkasse
Künftig sollen Kunden zuerst die Höhe des Geldbetrags angeben und erst danach die meist vierstellige PIN-Nummer eingeben, wenn sie Geld von ihrem Girokonto an Geldautomaten abheben wollen. Noch diesen Sommer sollen alle Geldautomaten der Sparkassen in Deutschland die Software mit dem neuen Abhebesystem bekommen.
- Schutz vor Kriminellen: Drei Tipps zum sicheren Geldabheben am Automaten
- Keine Panik: Wenn der Geldautomat die Karte schluckt – Was Bankkunden tun können
- Gebühren vermeiden: Wie Sie noch kostenlos Geld abheben können
Durch den geänderten Ablauf soll die Sicherheit beim Geldabheben erhöht werden. "Mit der Eingabe der PIN ist der Geldautomat freigeschaltet. Wenn es dann zu einem Handgemenge kommt, kann der Dieb selbst einen – möglichst hohen – Betrag eingeben", erklärt ein Sparkassensprecher der "Wirtschaftswoche".
Kein garantierter Schutz vor Diebstahl
Restlos sicher ist die Geldauszahlung dadurch jedoch nicht, denn Diebe können weiterhin den bereits eingegebenen Betrag stehlen. Deshalb sollten Kunden beim Abheben auf genügend Abstand zu anderen Personen achten und mit einer Hand das Tastenfeld verdecken, damit andere die Zahlen der PIN nicht sehen.
Die Sparkasse ist allerdings nicht die erste Bank, die das neue Verfahren anwendet. Die Kunden der Commerzbank, der Deutschen Bank und der Postbank sind mit der neuen Reihenfolge beim Geldabheben schon mehrere Jahre vertraut.
- Wirtschaftswoche
- Sparkasse