t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Bodenpersonal von Eurowings droht zum Ferienbeginne mit Streiks auf Mallorca


Eurowings
Streiks auf Mallorca gefährden Ferienbeginn

Von t-online, jha

26.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Eine Maschine von Eurowings am Bremer Flughafen (Archivbild): 22 Verbindungen hält der Sommerflugplan bereit.Vergrößern des BildesEine Maschine von Eurowings (Archivbild): Das Bodenpersonal auf Mallorca will streiken (Quelle: ARKADIJ SCHELL)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Eurowings fliegt hunderte Male pro Woche nach Mallorca. Zum Beginn der Ferien plant das örtliche Bodenpersonal zu streiken.

Die Urlaubspläne vieler Mallorca-Reisender sind gefährdet, denn das Bodenpersonal von Eurowings auf der Insel droht mit Streik. Mehr als 400 Flüge pro Woche könnten während der Sommermonate betroffen sein, warnt der ADAC. Die Streiks werden organisiert von der Firma Wings Handling Palma, die für Vorfelddienste wie das Be- und Entladen der Flugzeuge verantwortlich ist.

Konkret wurden sechs Streiktage angedroht: der 1., 5., 7., 10., 12. und 13. Juli. An diesen Tagen plane die gesamte Belegschaft, die Arbeit niederzulegen.

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

In einer Mitteilung liefert die gesetzliche Arbeitnehmervertretung mehrere Gründe für den Streikaufruf. Die Vorwürfe gegen die Airline umfassen Mängel bei der Arbeitssicherheit und Ausbildung sowie zunehmend prekäre Arbeitsverhältnisse, berichtet unter anderem die Mallorca-Zeitung. Weiterhin beklagen sich Mitarbeiter über sexuelle Belästigungen am Arbeitsplatz. Außerdem bemängelt die Gewerkschaft Diskriminierung "aufgrund der Work-Life-Balance und des Geschlechts".

Ein Sprecher von Eurowings äußerte sich optimistisch, dass die Tarifauseinandersetzungen am Verhandlungstisch gelöst werden können, da es bereits in der Vergangenheit gelungen sei, Streiks durch Verhandlungen abzuwenden. Die Gewerkschaftsvertreter zeigen sich derweil skeptisch, dass es zu einer Einigung kommen wird.

Eurowings betont, dass es sowohl in den Jahren 2023 als auch 2024 gelungen sei, ohne Streiktage zu verhandeln und Verträge erfolgreich abzuschließen. Die aktuelle Situation sei daher unter Kontrolle und man arbeite intensiv daran, eine Einigung zu erzielen, um die Reisepläne der Urlauber nicht zu gefährden. Die Verhandlungen mit Wings Handling Palma würden fortgesetzt, in der Hoffnung, auch dieses Mal eine Lösung zu finden, die weitere Streiks verhindert.

Transparenzhinweis
  • Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website