US-Skirennläufer Legendärer Kitzbühel-Sieger Chuck Ferries ist tot

Seine Leidenschaft prägte den US-Skisport für Generationen: Nun ist der legendäre Athlet Chuck Ferries tot.
Der amerikanische Skirennläufer Charles "Chuck" Thompson Ferries ist tot. Er gewann 1962 als bisher einziger US-Amerikaner den Slalom am Ganslernhang in Kitzbühel. Ferries wurde 85 Jahre alt.
Die Organisatoren der Hahnenkamm-Rennen teilten mit, dass Ferries kurz vor Ostern in Ketchum, im US-Bundesstaat Idaho, verstarb. "Der Kitzbüheler Ski Club wird ihn ewig auf der Ehrentafel der Hahnenkamm-Rennen ein würdiges Andenken bewahren", hieß es in einem Beitrag auf Instagram.
Ferries Sieg in Kitzbühel gilt als der Höhepunkt seiner sportlichen Karriere. Bei dem Sieg katapultierte er sich nach Platz acht im ersten Durchgang an die Spitze.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Karriere und Vermächtnis von Ferries
Ferries war nicht nur auf der Piste erfolgreich, sondern nahm auch an den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck teil und belegte dort Platz 20 in der Abfahrt. Nach seiner aktiven Karriere engagierte er sich im amerikanischen Ski-Verband als Trainer und Vorstandsmitglied. Weiterhin gründete er eine eigene Skifirma.
Neben seinen Leistungen im Wettkampf wurde Ferries 1963 auf dem Titelblatt der Sportzeitschrift "Sport Illustrated" abgebildet. Bekannt war er für seinen unkonventionellen Fahrstil, bei dem er häufig mit dem Innenski fuhr. Im Jahr 1989 wurde er in die "National Ski Hall of Fame" der USA aufgenommen.
- instagram.com: hahnenkammrennen
- heute.at: Ski-Welt trauert um exotischen Kitzbühel-Sieger