Inflation und Ukrainekrieg H&M enttäuscht mit schwachem dritten Quartal

Die Modekette H&M hat im dritten Quartal einen Umsatzrückgang verbuchen müssen. Für die Konkurrenz lief es dagegen deutlich besser als im Vorjahr.
Bei der Bekleidungskette Hennes & Mauritz (H&M) sind die Verkäufe überraschend schwach gelaufen. Mit 57,45 Milliarden schwedischen Kronen (5,4 Mrd. Euro) lagen die Einnahmen im dritten Geschäftsquartal (Juni bis August) in den jeweiligen Landeswährungen vier Prozent niedriger als ein Jahr zuvor, wie H&M am Donnerstag mitteilte. Experten hatten im Schnitt einen Rückgang um 1,4 Prozent erwartet.
In Kronen legte der Umsatz hingegen um 3 Prozent zu. Dem Unternehmen zufolge verbesserten sich die Geschäfte im Laufe des Quartals. So sei der Verkaufsstart der Herbstkollektionen besser gelaufen als ein Jahr zuvor.
Inflation und trübe Wirtschaftsaussichten
Dennoch steht die Entwicklung in Kontrast zur Zara-Mutter Inditex. Das spanische Unternehmen hatte am Mittwoch für die erste Jahreshälfte einen Umsatzsprung um fast 25 Prozent gemeldet und mit seinem Gewinn die Erwartungen von Analysten übertroffen.
- Nachrichtenagentur dpa