"PlayStation Classic" Sony bringt Kult-Konsole zurück

Technik-Gigant Sony bringt die Playstation zurück: Die Kult-Konsole soll in einer Mini-Variante mit 20 vorinstallierten Spielen erscheinen. Welche das genau sind, verrät Sony noch nicht.
Die Playstation von 1994 kommt wieder in den Handel. Am Mittwoch verkündete Technik-Gigant Sony, dass sie die klassische Spielekonsole in einer Mini-Version veröffentlichen wollen. Das Gerät nennt Sony "PlayStation Classic".
Die "PlayStation Classic" soll knapp halb so klein sein als das Original von 1994. Das Gerät gleicht optisch dem großen Vorbild, jedoch lässt sich die Klappe für das angedeutete CD-ROM-Laufwerk nicht öffnen.
- Switch, Xbox oder Playstation: Auf diese Dinge müssen Sie beim Konsolen-Kauf achten
- Kult-Spiel Fortnite: Was steckt hinter dem Hype um das Game?
- Meinung: Warum Hakenkreuze auch in Spiele gehören
Sony hat auf der "PlayStation Classic" 20 Spiele vorinstalliert. In einem Vorstellungsvideo präsentierte der Konzern bisher nur fünf Games: Final Fantasy VII, Jumping Flash, R4 Ridge Racer Type 4, Tekken 3 and Wild Arms. Zudem liegen dem Paket zwei Controller bei. Dabei handelt es sich um Nachbauten des Original-Playstation-Controllers mit Steuerkreuz. Sony ersetzte später den Controller durch den DualShock, eine Version des Geräts mit Vibrationsfunktion und Analogsticks.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Klassik-Konsole für 100 Euro
Nutzer können die "PlayStation Classic" per HDMI an einen Fernseher oder Monitor anschließen. Die Stromversorgung läuft über USB Typ A. Ein Kabel dafür ist beigelegt, das Netzteil müssen sich Käufer besorgen. Bei den Klassik-Konsolen anderer Hersteller, wie beispielsweise von Nintendo, reichte als Stromversorgung ein handelsübliches Smartphone-Netzteil.
Laut Sony soll das Gerät am 3. Dezember auf den Markt kommen. Dies ist auch das Erscheinungsdatum der Original-Playstation von 1994 in Japan. Als Preis nennt der Konzern knapp 100 Euro.
Embed
Kooperation mit Nintendo war geplant
Die Playstation Classic ist Teil des Retrotrends für Konsolen, der spätestens 2015 mit der Veröffentlichung des NES Mini von Nintendo startete. Die Mini-Version des Nintendo Entertainment System von 1985 war dermaßen beliebt, dass sie innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war. Seitdem hat Nintendo auch eine Mini-Version seiner Super Nintendo veröffentlicht und plant Gerüchten zufolge eine Mini-Version der Nintendo 64. Auch die C64 erschien als Mini-Variante, erzeugte im Test aber gemischte Gefühle.
Die Playstation von 1994 verkaufte sich als erste Konsole über 100 Millionen Mal. Damit zählt sie als zweiterfolgreichste stationäre Konsole der Welt. Auf Platz eins liegt die Playstation 2 mit knapp 158 Millionen verkauften Geräten.
Ursprünglich hatte Sony geplant, für die Super Nintendo ein CD-Laufwerk zu entwickeln. Nintendo vergab den Auftrag letztendlich jedoch an Philips. Als Folge entwickelte Sony selbst die erfolgreiche Playstation.
- Pressemitteilung von Sony
- Eigene Recherchen