Auf Wunsch der Nutzer WhatsApp: Diese Inhalte lassen sich nicht mehr speichern

WhatsApp will Chats vertraulicher gestalten. Dafür veröffentlicht der Dienst eine neue Funktion.
WhatsApp ermöglicht es seinen Nutzern jetzt, Nachrichten besser als bislang zu schützen. Wie die WhatsApp-Entwickler auf ihrem Blog mitteilen, können Nutzer künftig selbst entscheiden, ob Medieninhalte wie Fotos und Videos, die sie in Chats posten, auf anderen Handys heruntergeladen und gespeichert werden können. Auch das Exportieren von Chat-Verläufen aus der App heraus soll unterbunden werden können.
Die neue Funktion nennt sich "Erweiterter Chat-Datenschutz" und lässt sich für jeden Chat einzeln einstellen. Die Einstellung ist sowohl in Einzel- als auch Gruppenchats verfügbar und verhindert laut WhatsApp jeweils, dass Inhalte den Dienst "verlassen, wenn dein Bedürfnis nach Vertraulichkeit besonders groß ist".
Die Option lässt sich im Chat-Info-Bereich finden. Dazu müssen Nutzer auf den jeweiligen Chatnamen tippen und danach "Erweiterter Chat-Datenschutz" auswählen. Einmal aktiviert, verhindern die Einstellungen dann nicht nur das automatische Speichern von geteilten Medien wie Fotos oder Videos, sondern auch den Export ganzer Gespräche.
Funktion ist in den kommenden Tagen für alle verfügbar
Die neue Einstellung ist optional und lässt sich jederzeit wieder deaktivieren. Die Änderungen am Privatsphärenstatus eines Chats werden mit einem Hinweis angezeigt, um alle Beteiligten der entsprechenden Unterhaltung über die Einstellungen zu informieren.
"Wir sind der Meinung, dass diese Funktion am besten geeignet ist, wenn du in Gruppen sprichst, in denen du vielleicht nicht alle Personen genau kennst, die Themen aber dennoch sensibel sind", schreiben die Entwickler weiter. Das könnten etwa Gespräche über "gesundheitliche Herausforderungen" sein oder Gruppen zur "Organisation deiner Community über etwas, das dir wichtig ist".
Weiterleitungen sind von der neuen Einstellung nicht beeinträchtigt. Das bedeutet, einzelne Nachrichten lassen sich trotz aktivierter Download-Sperre an andere Kontakte schicken. Nur das vollständige Teilen eines Chats ist mit aktiviertem "Chat-Datenschutz" nicht mehr möglich.
Die Funktion "Erweiterter Chat-Datenschutz" wird in den kommenden Tagen für alle Nutzer veröffentlicht.
Immer mehr Einstellungen verbessern den Datenschutz
Die neue WhatsApp-Funktion zum Deaktivieren von Downloads passt zu den Bemühungen der Entwickler, die Privatsphäre der Nutzer besser zu schützen. Im vergangenen Jahr hatte WhatsApp die Möglichkeit unterbunden, Bildschirmaufnahmen anderer Profilbilder zu machen.
Unter Android war das bereits seit April 2024 nicht mehr möglich. Ein paar Monate später wurde die Screenshot-Sperre auch für iPhones veröffentlicht. Jahre zuvor hatte der Dienst bereits die Funktion entfernt, mit der Nutzer die Profilbilder anderer Anwender herunterladen und speichern konnten. Laut WhatsApp sollen die Datenschutzoptionen künftig weiter ausgebaut werden.
- blog.whatsapp.com: "Neu: erweiterter Chat-Datenschutz für mehr Sicherheit in vertraulichen Unterhaltungen"