Wichtige Funktion Programme als Administrator ausführen
Nur der Administrator eines Computer darf ein Programm ausführen, wenn er das in seinem Benutzerkonto so eingestellt hat. In der Verwaltung der Benutzerkonten können Sie einem oder mehreren Benutzern Administratorrechte vergeben sowie einzelne Programme für jeden Nutzer freischalten.
Als Administrator Programme ausführen
Für manche Anwendungen ist es notwendig, Administratorrechte zu haben, da nur so ein unerlaubter Zugriff effektiv verhindert werden kann. So haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über alle Benutzer, die auf diesem Rechner arbeiten. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn viele Menschen einen Zugang zum Rechner haben, und nicht jeder in den Einstellungen und Programmanwendungen Änderungen vornehmen soll. Wenn Sie ein solches Programm starten wollen, wie zum Beispiel in den Betriebssystemen Windows 7 und Vista, wird ein separates Dialogfenster angezeigt, indem Sie noch mal bestätigen müssen, ob Sie auch wirklich der Administrator sind.
Wenn Ihr Benutzerkonto entsprechend eingestellt ist, wird dieser Vorgang auch keine Probleme bereiten. Sie können alternativ aber ein Programm auch als Administrator starten, indem Sie zunächst in den Windows-Explorer und ins Starmenü gehen. Dort wählen Sie die gewünschte ausführbare Datei, die eine BAT-, EXE- oder CMD-Datei ist, mit der rechten Maustaste an. Nun müssen Sie nur noch die Option „Als Administrator ausführen“ auswählen und mit „Ja“ bestätigen.
Wie Sie ein Kommandozeilen-Programm als Administrator ausführen
Wenn Sie ein Kommandozeilen-Programm ausführen wollen, müssen Sie zunächst eine Extraverknüpfung anlegen, die zum Interpreter Cmd.exe führt. Gehen Sie dazu ins Windows-Startmenü und suchen Sie nach „cmd“. Wählen Sie das passende Suchergebnis aus und klicken Sie auf „An Startmenü anheften“. Im Startmenü können Sie das Programm nun als Administrator ausführen.