t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportMehr Sport

UFC-Legende Stephan Bonnar (†45) überraschend gestorben


Er verhalf der UFC zum Durchbruch
Kampfsport-Star stirbt mit nur 45 Jahren

Von t-online, Kgl

25.12.2022Lesedauer: 2 Min.
Stephan Bonnar in Aktion: Mit einem seiner Kämpfe verhalf er der UFC zum Durchbruch.Vergrößern des Bildes
Stephan Bonnar in Aktion: Mit einem seiner Kämpfe verhalf er der UFC zum Durchbruch. (Quelle: Jon Kopaloff/gettyimages)
News folgen

Ex-UFC-Star Stephan Bonnar ist überraschend im Alter von 45 Jahren gestorben. Für die Kampfsportorganisation bestritt er einen der wichtigsten Kämpfe.

Die Welt des "Mixed Martial Arts" (MMA) trauert um Ex-UFC-Star Stephan Bonnar. Der Kampfsportler ist bereits am Donnerstag im Alter von gerade einmal 45 Jahren vestorben. Das teilte die UFC an Heiligabend mit. "Die UFC-Familie ist traurig über das tragische Ableben von UFC-Hall of Famer Stephan Bonnar, der am Donnerstag während der Arbeit vermutlich an Herzkomplikationen starb", heißt es in einem Statement der größten MMA-Organisation der Welt wörtlich.

Bonnar bestritt einen der wichtigsten Kämpfe der UFC-Geschichte. Seine Karriere in der Organisation startete er im Jahr 2005. Damals trat er in der ersten Staffel der Show "Ultimate Fighter" (TUF) an, in der die UFC bis heute jungen Talenten eine Chance gibt, sich zu beweisen. Im Staffelfinale bestritt Bonnar einen spektakulären Kampf gegen Forrest Griffin.

Kampf ebnete den Weg für die UFC

Bis heute gilt der Kampf als einer der besten und bedeutendsten der UFC-Geschichte, denn er bildete die Grundlage für neue TV-Verträge und die Entwicklung der UFC zur größten MMA-Organisation der Welt. Nicht zuletzt deshalb würdigt ihn UFC-Präsident Dana White als "einen der wichtigsten Kämpfer", die je für seine Organisation angetreten seien. "Sein Kampf mit Forrest Griffin hat den Sport für immer verändert und er wird nie vergessen werden", zitiert die Mitteilung White weiter.

Obwohl Bonnar den Kampf gegen Griffin letztendlich verlor, schaffte auch er anschließend den Durchbruch. "Alles hat sich verändert", erinnerte sich Bonnar einst. "Ich hätte nicht gedacht, dass ich eine UFC-Karriere haben würde. Es war nur ein kleines Hobby, also hat es alles verändert. Fast über Nacht wurde ich ein Prominenter. Überall, wo ich hinging, hat mich jemand erkannt, selbst an skurrilen Orten", erinnerte er sich. "Es war wild."

Sieben weitere Jahre kämpfte Bonnar in der UFC. Lieferte sich Kämpfe mit weiteren großen Namen wie Jon Jones, Anderson Silva oder Tito Ortiz. Im Jahr 2012 beendete er schließlich seine Karriere mit einer Bilanz von 17 Siegen und neun Niederlagen – genug, um neben Griffin, in die Hall of Fame der Organisation aufgenommen zu werden. Bonnar hinterlässt seine langjährige Ehefrau Andrea Brown und Sohn Griffin – benannt nach seinem wichtigsten Rivalen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom