t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußball

Das verdienen die Unparteiischen in Europas Topligen


Schiri-Gehälter
Das verdienen die Unparteiischen in Europas Topligen

Von t-online
25.01.2017Lesedauer: 2 Min.
Top-Referees wie Dr. Felix Brych verdienen ein Jahresgehalt von 75.000 Euro.Vergrößern des Bildes
Top-Referees wie Dr. Felix Brych verdienen ein Jahresgehalt von 75.000 Euro. (Quelle: imago-images-bilder)
News folgen

Beschimpft, ausgepfiffen und angeschrien – als Schiedsrichter hat man es manchmal gar nicht so leicht. Irren ist bekanntlich menschlich und auch ein Unparteiischer macht mal einen Fehler. Dann ist das Geschreie der Fangemeinde jedoch ziemlich groß. Kein Wunder also, dass Referees in Europas Top-Ligen gutes Geld für ihren teils schwierigen Job verdienen. Hier ist eine Auflistung der Gehälter:

Schiri-Gehälter in Deutschland:

Für deutsche Schiris gibt es seit der Saison 2012/13 ein Grundgehalt. Vor allem die Unabhängigkeit vom Hauptberuf und bessere Möglichkeiten zur Vor- und Nachbereitung der Spiele waren die Gründe für diese Entscheidung. Top-Männer wie Deniz Aytekin oder Dr. Felix Brych erhalten sogar 75.000 Euro Jahresgehalt. Weniger prestigeträchtige Schiedsrichter verdienen zwischen 50.000 und 65.000 Euro jährlich, Assistenten kassieren maximal 15.000 Euro. Dazu kommen aber noch Prämien: 3800 Euro für den Referee, 1900 für die Assistenten, 900 Euro für den Vierten Offiziellen gibt es hier pro Spiel.

Gehälter in England ähnlich gut:

Auf der Insel verhält sich das Grundgehalt ähnlich zum Deutschen. Schiedsrichter wie Mark Clattenburg erhalten jährlich umgerechnet circa 73.900 Euro. Allerdings fallen hier die Prämien geringer aus: Referess bekommen 1705 Euro, 1250 gibt's für die Assistenten und Vierte Offizielle.

Referees in Spanien verdienen eher wenig:

In La Liga möchte man als Unparteiischer eher ungern arbeiten. Rund 2300 Euro kassieren spanische Schiedrichter brutto im Monat. Allerdings gibt es auch hier eine Prämien-Regelung: 3631 Euro pro Spiel gibt es für den Hauptschiedsrichter, während die Assistenten 1521 Euro und die vierten Offiziellen 890 Euro pro Spiel erhalten. Aber: Zwei Einsätze sind den Refs pro Monat garantiert und auch von den Einnahmen aus Bildrechten profitieren sie. Für die Elite soll es ein inoffizielles Monatsgehalt von 10.000 Euro geben.

Stolze Summen in Italien:

In Italien wird das Gehalt unter anderem nach dem Erfahrungsschatz des Schiris bemessen. Wer mindestens 25 Serie-A-Partien nachweisen kann, bekommt 40.000 Euro, Neulinge 30.000 Euro im Jahr. Für die Elite gibt's stolze 80.000 Euro jährlich. Assistenten erhalten ein jährliches Grundeinkommen von 23.000. Pro Einsatz verdienen alle noch eine zusätzliche Prämie: 3800 Euro für die Unparteiischen, 1080 Euro für Assistenten und 800 Euro gibt's für die Vierten Offiziellen.

Gehaltsregelung in FIFA und UEFA:

Hier gibt's kein Fixum wie in den Ligen. Das Honorar wird von den jeweiligen Verantwortlichen definiert und orientiert sich nach strikten Vorgaben, die am Prestige des jeweiligen Matches, des Turniers oder des Wettbewerbs bemessen werden.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Pro & Kontra|Bayern-Maßnahmen für Wirtz
  • Florian Wichert
Von Robert Hiersemann, Florian Wichert



Telekom