Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Nach Müller-Aus bei Bayern Matthäus glaubt an Megatransfer

Lothar Matthäus glaubt, dass sich nach dem Abschied von Thomas Müller jetzt ein Megatransfer von Florian Wirtz zum FC Bayern ankündigt. Der ist für ihn sogar alternativlos.
Sky-Experte Lothar Matthäus glaubt nach dem beschlossenen Abschied von Thomas Müller an einen Transfer von Bayer Leverkusens Florian Wirtz zum FC Bayern. "Uli Hoeneß wünscht sich das. Und Uli Hoeneß erfüllt sich eigentlich alle Wünsche beim FC Bayern", sagte Matthäus am Donnerstagmittag bei einem Sky-Termin vor dem Bundesliga-Klassiker der Bayern am Samstag gegen Dortmund (18.30 Uhr bei Sky) auf t-online-Nachfrage.
Hoeneß hatte Anfang Februar im Interview mit t-online gesagt: "Wenn ich einen Traum haben darf, dann würde ich sagen, dass Florian Wirtz zum FC Bayern muss." Und weiter: "Wenn neben Musiala vielleicht auch irgendwann mal der Florian Wirtz beim FC Bayern spielt, dann können wir noch ruhiger in die Zukunft schauen." (Das komplette Interview lesen Sie hier)
Der Rekordmeister arbeitet nach t-online-Informationen mittlerweile konkret an dem Megatransfer von Wirtz nach München und würde den Nationalspieler gerne bereits in diesem Sommer verpflichten. Ein solcher Deal würde die Münchner weit über 100 Millionen Euro Ablöse kosten, angeblich würde Leverkusen sogar 140 Millionen Euro verlangen. Matthäus vermutet, dass möglicherweise auch der nun beschlossene Abschied von Müller mit dem sich anbahnenden Megatransfer in Zusammenhang stehen könnte.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
"Wenn Wirtz und Musiala da sind, braucht man Müller nicht mehr"
"Wenn Wirtz und Musiala da sind, braucht man ihn nicht mehr. Wo soll Müller dann spielen? Wirtz und Musiala haben ihm sportlich ein bisschen den Rang abgelaufen", sagte der Rekordnationalspieler. "Uli Hoeneß ist ja schon seit längerer Zeit in Kontakt mit der Familie Wirtz. Das ist ja kein Geheimnis." Wirtz habe allerdings bekanntlich noch einen bis 2027 gültigen Vertrag, den Leverkusen gerne sogar noch erweitern würde. "Wenn Florian nicht verlängern wird, glaube ich schon, dass Bayern große Chancen hat, ihn in diesem Sommer zu verpflichten", sagte Matthäus.
Er riet Wirtz: "In diesem Sommer würde ich auf jeden Fall an seiner Stelle nicht ins Ausland gehen, weil ich da auch die WM 2026 sehe", sagte er. Bei anderen möglichen Zielen wie Manchester City oder etwa Real Madrid würde der Faktor einer neuen Sprache und einem anderen Umfeld im Ausland schließlich noch hinzukommen, auf die sich Wirtz dann in der Saison direkt vor der Weltmeisterschaft umstellen müsste. Deshalb kommt Matthäus zum Schluss: "Wenn er in diesem Sommer wechselt, dann kommt eigentlich nur der FC Bayern München in Frage."
Nach dem 1:2 im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand war deshalb auch Vorstandschef Jan-Christian Dreesen wieder einmal auf das Thema Wirtz angesprochen worden. Auf die Frage, ob er etwas zum Verhandlungsstand mit dem Leverkusen-Star sagen könne, entgegnete der Bayern-Boss: "Nein!" Warum nicht? "Weil ich nicht möchte." Damit ließ er jedenfalls viel Interpretations- und auch möglichen Verhandlungsspielraum offen.
- Reporter vor Ort
- Presserunde mit Sky-Experte Lothar Matthäus