Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Besondere Regel macht es möglich Dortmund könnte eine Überraschung erleben

Kommt Hummels zum dritten Mal in seiner Karriere zum BVB? Das mutet auf den ersten Blick abenteuerlich an. Doch eine besondere Wechselfrist macht es möglich. Das könnte den Transfermarkt ordentlich anheizen.
Es klingt im ersten Moment wie ein Witz: Mats Hummels könnte mit fast 37 Jahren noch einmal zu seinem Herzensklub Borussia Dortmund zurückkehren. So berichtet es zumindest die "Bild"-Zeitung (hier lesen Sie mehr dazu).
Und das, nachdem der Weltmeister von 2014 mit der ihm eigenen Emphase via Social Media seine Fans vor wenigen Tagen in einem Video davon in Kenntnis gesetzt hatte, seine Karriere nach fast zwei Jahrzehnten im Profifußball zu beenden.
- 32 Mannschaften dabei: Trainer bezeichnet Klub-WM als "lächerlich"
"Ich kämpfe gerade mit den Emotionen", ließ der 78-fache deutsche Fußball-Nationalspieler, der seit Sommer bei der AS Rom spielt, in einem entsprechenden Post wissen.
Zum Karriereabschluss noch einmal im BVB-Trikot?
Was ihm da wohl noch nicht klar war: Zum krönenden Abschluss seiner außergewöhnlichen Karriere mit sechs Deutschen Meistertiteln könnte er wirklich noch einmal das Trikot überstreifen, welches ihn berühmt gemacht hat: das schwarz-gelbe vom BVB. Denn angeblich denken die Westfalen über eine Rückholaktion nach. Und der Ex-BVB-Star soll laut "Bild" begeistert davon sein (mehr dazu lesen Sie hier).
Möglich könnte das eine besondere Begebenheit dieser Saison machen. Vom 14. Juni bis 13. Juli wird vom Weltverband Fifa erstmals eine 32 Teams umfassende Klub-Weltmeisterschaft gespielt. In den USA.
Aufgrund der besonderen Lage im Saisonterminplan wird den Klubs ein Sonderrecht gewährt: Vom 1. bis 10. Juni dürfen die Vereine Spieler für das Superturnier, bei dem die Teams allein eine Antrittsgage von rund 50 Millionen Euro erhalten, nachmelden. Das eigens dafür geschaffene Transferfenster macht die Kaderplanung der besten Klubs variabler – und für viele Fans vor allem interessanter (hier lesen Sie alles zum neuen Transferzeitraum).
So könnte Hummels, der mit dem BVB zwei Meisterschaften und zwei Pokalsiege holte, laut "Bild" als Stand-by-Profi für die Klub-WM gemeldet werden. Dortmund trifft dort in der Vorrunde auf den brasilianischen Renommierklub Fuminense Rio de Janeiro, Ulsan HD aus Südkorea und die Mamelodi Sundowns aus Südafrika.
Auch, wenn das auf den ersten Blick lösbare Aufgaben zu sein scheinen, könnte der BVB Hummels dabei gut gebrauchen. Denn nach der Verletzung von Innenverteidiger Nico Schlotterbeck vor einigen Tagen, die ihn rund ein halbes Jahr außer Gefecht setzen wird, hat Dortmund in der defensiven Zentrale personellen Nachbesserungsbedarf. Hinzu kommt, dass die etatmäßigen Innenverteidiger Niklas Süle und Waldemar Anton derzeit weit entfernt sind von ihrer Topform.
BVB-Trainer Niko Kovač sagte auf der Pressekonferenz vor dem Bundesliga-Kracher gegen Bayern am Wochenende (Samstag, ab 18.30 Uhr im Liveticker von t-online): "Mats ist sicherlich ein außerordentlich guter Fußballer, der vieles in seinem Leben erreicht hat. Er hat auch einen riesigen Stellenwert für den BVB. Ich persönlich höre davon auch." Ein Dementi sieht anders aus. Davon abgesehen berichtet Sky, dass Hummels sich ein Kurzengagement beim BVB "sehr gut" vorstellen könne.
Vorzeitige Rückkehr von Leihspielern?
Neben dem 36-Jährigen könnten zwei weitere Spieler vorzeitig zu den Dortmundern zurückkehren: Youssoufa Moukoko und Sébastien Haller. Die beiden Stürmer sind derzeit an OGC Nizza beziehungsweise den FC Utrecht verliehen.
Auch, wenn sie dort mit zwei beziehungsweise drei Toren alles andere als die Sterne vom Himmel spielen, würden sie dem in dieser Saison offensiv schwachen BVB bei der Klub-WM gut zu Gesicht stehen.
Ebenso wie Matys Tel dem FC Bayern. Das französische Toptalent ist seit der Winterpause an Tottenham Hotspur verliehen, könnte aufgrund der neuen Regel im Sommer aber wohl ebenfalls vorzeitig zurück nach München geholt werden. Das berichtet unter anderem die "Frankfurter Rundschau".
Dann könnte der 19-Jährige an der Seite von Thomas Müller spielen. Der 35-Jährige wird Bayern im Sommer nach fast zwei Jahrzehnten verlassen. Sein Vertrag wird nicht verlängert. Allerdings einigten sich die Münchner mit ihrem Klubidol darauf, dass dieses im Sommer beim Großturnier in den USA noch dabei ist.
- Uli Hoeneß: So lief es wirklich mit Thomas Müller
Bislang nicht so klar ist das bei einem anderen Spieler, der den europäischen Fußball im vergangenen Jahrzehnt mindestens so geprägt hat wie Müller: Kevin de Bruyne. Der Belgier wird Manchester City im Sommer nach zehn Jahren, sechs englischen Meistertiteln und einem Champions-League-Triumph verlassen.
Sein Vertrag endet turnusgemäß am 30. Juni. Ob er noch zwei weitere Wochen das Trikot der "Skyblues" überstreifen wird, ist derzeit noch offen. "Das ist eine gute Frage, ich weiß es nicht. Er muss sich entscheiden, es ist ein neuer Wettbewerb", erklärte City-Coach Pep Guardiola vor einigen Tagen dazu.
Manchester trifft in der Gruppenphase auf Wydad Casabalnca aus Marokko, Al Ain aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und den italienischen Topklub Juventus Turin.
Ob das den 33-Jährigen reizt, noch ein paar Wochen im City-Trikot dranzuhängen, bleibt abzuwarten. Klar ist indes, dass das neu eingeführte Kurztransferfenster Anfang Juni die eine oder andere personelle Überraschung in den Kadern von Europas Topklubs bereithalten dürfte.
- spiegel.de: Alles neu, alles größer, alles besser? Das ist die neue Klub-WM
- kicker.de: "Dieser Tag ist da": De Bruyne verlässt ManCity
- transfermarkt.de: Spielerprofil von Mats Hummels
- sportschau.de: Wegen Klub-WM - DFL kündigt zusätzliches Transferfenster an
- fcbayern.com: Ende einer Ära im Bayern-Trikot - FC Bayern und Thomas Müller beenden gemeinsame Zeit
- instagram.com: Account von @aussenrist15
- zdf.de: Neues Mini-Transferfenster in der Bundesliga
- fr.de: DFL verkündet Transfer-Revolution in Deutschland für diesen Sommer