t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

FC Bayern: Jamal Musiala rettet Bayern einen Punkt gegen den BVB


Bundesliga-Kracher gegen Dortmund
Wieder der Kopf: Musiala rettet Bayern einen Punkt

Von dpa, anb

Aktualisiert am 30.11.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 1054463612Vergrößern des Bildes
Jamal Musiala: Er zeigt es an – wieder mit dem Kopf habe ich ihn gemacht. (Quelle: IMAGO/kolbert-press/Marc Niemeyer/imago)
News folgen

Der FC Bayern bleibt weiter ungeschlagen. Gegen Borussia Dortmund gelang am Ende ein stark erkämpfter Punktgewinn.

Der FC Bayern ist knapp an der ersten Saisonniederlage vorbeigeschrammt. Im Bundesliga-Kracher gegen Borussia Dortmund reichte es am Ende zu einem 1:1.
Jamie Gittens hatte den BVB in Führung gebracht (27.), Jamal Musiala – einmal mehr mit dem Kopf – den Ausgleich erzielt (85.). Schon sein viertes Kopfball-Tor in dieser Saison.

Bitter aus Münchner Sicht: Harry Kane musste nach 33 Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden (mehr dazu lesen Sie hier). Wie schlimm die Verletzung gerade im Hinblick auf das Pokalspiel gegen Meister Bayer Leverkusen am Dienstag ist, ist noch unklar.

So lief das Spiel

"Mut" hatte Dortmunds Trainer Nuri Şahin vor der Partie von seiner Mannschaft gefordert. Den besseren Start erwischten aber die Münchner. Die Gäste setzten den BVB schon früh im Spielaufbau unter Druck und provozierten so immer wieder Dortmunder Ungenauigkeiten. Schon in der 2. Minute musste Julian Ryerson einen Fehler von Teamkollege Marcel Sabitzer in höchster Not ausbügeln. Kurz darauf prüfte Leroy Sané Dortmund-Keeper Gregor Kobel mit einem wuchtigen Distanzschuss.

Von den Gastgebern, bei denen Spielmacher Julian Brandt verletzungsbedingt fehlte, kam offensiv zunächst wenig. Einen ersten Versuch von Torjäger Serhou Guirassy, der sein Startelf-Comeback gab, blockte die Bayern-Abwehr (22.). Schon früh erlitten die zuletzt so verletzungsgeplagten Dortmunder zudem einen weiteren personellen Rückschlag: Innenverteidiger Waldemar Anton musste runter. Für ihn kam Ex-Bayern-Profi Niklas Süle, der aufgrund einer Verletzung erstmals seit über einem Monat wieder zum Einsatz kam.

Schocken ließen sich die Westfalen von dem nächsten Ausfall aber nicht – im Gegenteil. Der BVB kam immer besser ins Spiel, hielt in den Zweikämpfen gut dagegen und ging durch eine überragende Einzelaktion in Führung. Gittens ließ Konrad Laimer im Laufduell ganz alt aussehen. Der Außenstürmer zog von links in den Strafraum und überwand Manuel Neuer im Bayern-Tor mit einem präzisen Schuss in die rechte obere Ecke.

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.Form
1
Loading...
Bayern
27205278:26+5265
2
Loading...
Leverkusen
27178262:34+2859
3
Loading...
Frankfurt
27146755:40+1548
4
Loading...
Mainz
27136845:31+1445
5
Loading...
Gladbach
271341044:40+443
6
Loading...
Leipzig
27119741:34+742
7
Loading...
Freiburg
27126937:40-342
8
Loading...
Augsburg
27109830:36-639
9
Loading...
Wolfsburg
27108949:41+838
10
Loading...
Dortmund
271151148:42+638
11
Loading...
Stuttgart
271071047:44+337
12
Loading...
Bremen
271061143:53-1036
13
Loading...
Union
27861325:40-1530
14
Loading...
Hoffenheim
27691233:49-1627
15
Loading...
St. Pauli
27741622:33-1125
16
Loading...
Heidenheim
27641732:52-2022
17
Loading...
Bochum
27551728:55-2720
18
Loading...
Kiel
27451838:67-2917

Und es kam noch schlimmer für die Münchner: Plötzlich saß Torschützenkönig Kane auf dem Boden. Auch der Ausnahmeangreifer musste den Platz verletzt verlassen. Der für den Engländer eingewechselte Thomas Müller hatte kurz nach seiner Hereinnahme gleich seine erste Chance, bekam aber nicht genug Druck in seinen Kopfball.

Kurz nach dem Seitenwechsel hätte der Ur-Münchner den Ausgleich erzielen müssen. Frei vor Kobel schoss Müller jedoch nicht platziert genug. Quasi im Gegenzug verpasste Gittens das 2:0. Die Bayern mussten kommen – und sie kamen. Weil dadurch Lücken zum Kontern entstanden, entwickelte sich phasenweise ein offener Schlagabtausch. Leroy Sané schoss frei stehend am Tor vorbei. Dortmunds Sabitzer fand bei einem schnellen Gegenangriff in Neuer seinen Meister.

Mit zunehmender Spieldauer wurde der Druck der Gäste größer. Das Kompany-Team ließ den Ball immer wieder um den Dortmunder Strafraum herum zirkulieren. Dortmund hielt zunächst dagegen, jede gelungene Grätsche feierten die Fans in Schwarz-Gelb lautstark. Fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit kamen die Bayern aber doch noch zum verdienten Ausgleich. Zauberfuß Musiala traf – und das wie so oft zuletzt wieder mit dem Kopf. Bei einer Flanke von Michael Olise stand der Nationalspieler vollkommen frei.

Verwendete Quellen
  • Eigene Beobachtungen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom