t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesligaFC Bayern München

Thomas Müller: Mögliches Ende beim FC Bayern München spaltet Fußballfans


Fußballfans bewerten Müllers mögliches Ende
"Er hat seinen Zenit deutlich überschritten"

Von t-online, MTh

01.04.2025 - 13:51 UhrLesedauer: 3 Min.
Thomas Müller bei einer Pressekonferenz: Die Zukunft des Fußballers ist ungewiss.Vergrößern des Bildes
Thomas Müller bei einer Pressekonferenz: Die Zukunft des Fußballers ist ungewiss. (Quelle: Matthias Schrader / AP Photo)
News folgen

Dass der FC Bayern München Thomas Müllers Vertrag verlängert, gilt als unwahrscheinlich – sehr zum Leidwesen vieler Fußballfans. Sie würden das Karriereende des Profikickers bedauern. Andere raten ihm: "Thomas, mach Schluss!"

Ginge es nach Thomas Müller, würde seine Fußballkarriere beim FC Bayern München noch nicht enden. Doch Medienberichten zufolge wird der Verein den Vertrag des Weltmeisters nicht verlängern. Offiziell hat sich der Klub jedoch noch nicht dazu geäußert.

Viele t-online-Leser verfolgen sowohl die Bayern-Spiele als auch Thomas Müllers Karriere seit Jahren. In zahlreichen Zuschriften ist Bedauern zu lesen, würde der 35-Jährige den FC Bayern verlassen. Andere hingegen legen ihm den Abschied nahe.

"Es wäre eine Schande"

Dagmar Schmidt schreibt: "Es wäre eine Schande, bekäme Thomas Müller keinen neuen Vertrag. Er gehört zum FC Bayern wie kein anderer Spieler. Er prägt das 'Mia-san-mia-Gefühl', das den Verein ausmacht."

"Thomas Müller sollte von sich aus gehen", findet Rainer Wolf. "Er hat seinen Zenit deutlich überschritten und mehr als genug verdient. Er könnte bei einem anderen Klub kleinere Brötchen backen. Denn er will doch wohl hoffentlich nicht bei den Bayern den teuer bezahlten Kabinenkasper spielen. Später sollte er aber in den Klub zurückkehren und dort ins Trainerteam eingebunden werden."

Peter Nobis sagt: "Ich würde das Karriereende von Thomas Müller sehr bedauern. Er ist eine absolute Ausnahmeerscheinung. Er hat für mich jetzt schon den Legendenstatus eines Franz Beckenbauers, Gerd Müllers, Uli Hoeneß' und Paul Breitners. Auf der anderen Seite verstehe ich die Geschäftsleitung des FC Bayern, nicht mehr zwingend mit einem 35 Jahre alten Fußballer und einem Millionengehalt für ihn planen zu wollen."

 
 
 
 
 
 
 

"Bitte, macht ihm ein Angebot"

"Thomas Müller muss bleiben", meint Renate Frank. "Er zieht die Mannschaft mit und mobilisiert sie. Wenn etwas nicht hinhaut, biegt Thomas es hin. Er spielt einen sauguten Fußball. Bitte Bayern, macht ihm ein Angebot, anstatt Millionen für andere Spieler auszugeben. Dieser Diamant ist noch in der Mannschaft. Man muss nur mal die Augen aufmachen, um sein Können zu bewundern und den Wert dieses Menschen zu sehen."

Olaf Hey mailt: "Ich würde das Karriereende von Thomas Müller nicht bedauern. Es ist besser, jetzt von der großen Bühne abzutreten anstatt irgendwann still und heimlich. Er hat in seiner großartigen Karriere alles erreicht und mit Sicherheit genug andere Aufgaben – sei es auf seinem Pferdehof oder als Repräsentant des FCB. Ich wünsche Thomas Müller viel Erfolg auf seinem weiteren Weg."

"Müller ist die Identifikationsperson des FC Bayern, und einen wie ihn werden sie so schnell nicht wieder vorzeigen können", äußert Rosa Kuntz. "Es ist unwürdig, wie jemand behandelt wird, der als Zehnjähriger seine Fußballerlaufbahn beim FC Bayern begann und dem Verein im Laufe der nun 25 Jahre währenden, gemeinsamen Zeit so viele Erfolge bescherte. Ich würde ihn sehr vermissen. Für mich steht jetzt schon fest: Sollte er nicht weitermachen dürfen, würde ich meinen Vertrag beim FC Bayern kündigen."

"Er wäre ein großartiger Trainer"

Horst Pfeifer verrät: "Ich bin seit mindestens Jahrzehnten Bayern- und Thomas-Müller-Fan. Ich war selbst viele Jahre aktiver Fußballer, wenn auch nur im Amateurbereich. Ich denke aber, Leistungen von Fußballprofis einschätzen zu können. Ich verpasse seit 25 Jahren keine Minuten aller Bayern-Spiele. Meine Achtung vor Thomas Müller und seiner unvergesslichen Art, so lange so erfolgreich auf höchsten Niveau Profifußball zu spielen, ist sehr hoch. Er ist mit Sicherheit einer der wertvollsten und erfolgreichsten Bayern-Spieler aller Zeiten. Aber bereits in der Saison 2023/2024 sah man, dass Thomas allmählich seinem Alter Tribut zollen muss."

Jüngere Gegenspieler waren gemäß der Beobachtung des t-online-Lesers schneller am Ball, und seine Torgefährlichkeit habe nachgelassen. "Thomas Müller sollte akzeptieren, wenn er für die Saison 2025/2026 keinen Vertrag mehr bekommt. Er könnte dann mit erhobenem Haupt eine unvergessliche Profikarriere beenden. Durch sein rhetorisches Talent und sein unbestrittenes fußballerisches Fachwissen könnte er jeden Posten in den Vorstandsetagen des FC Bayern in der Zukunft bekleiden. Er wäre bestimmt auch ein großartiger Trainer."

"Er sollte seiner neuen Zeit entgegensehen"

Ähnlich sieht es Erik Lender: "Ein Spieler mit einer solchen Reputation, der dem Fußball so viel gegeben hat, verdient allerhöchsten Respekt. Es ist immer bedauerlich, wenn Menschen, die erfolgreich waren und Teamgeist gefordert und gefördert haben, einen Schlusspunkt setzen müssen oder wollen. Doch wahre Legenden wissen, wann es an der Zeit ist, erhobenen Hauptes zu gehen. 'Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist.' Dieses Sprichwort ist hier passend."

Thomas Müller ist in den Augen des t-online-Lesers eine Identifikationsfigur für Willen, Ehrgeiz, Teamgeist, Erfolg und Menschlichkeit. "Doch auch im Fußball, so wie im gesamten Sport, gibt es Wandel – insbesondere mit zunehmendem Alter. Er sollte sich nicht mit einer Rolle als Bankdrücker zufriedengeben, sondern seiner neuen Zeit entgegensehen, die nun auf ihn wartet."

Verwendete Quellen
  • Zuschriften von t-online-Lesern
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom