t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDüsseldorf

EM 2024 in Düsseldorf: Oma auf Balkon stimmt bei Fanmarsch La-Ola-Welle an


Dieses Video geht viral
Ältere Dame stimmt bei Fanmarsch La-Ola-Welle an


18.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Der Fanmarsch der Österreicher zur Arena: Mehrere Tausend Anhänger nahmen an ihm teil.Vergrößern des Bildes
Der Fanmarsch der Österreicher zur Arena: Mehrere Tausend Anhänger nahmen an ihm teil. (Quelle: gaa)

Eine ältere Dame hat beim Fanmarsch der Österreicher von ihrem Balkon die La-Ola-Welle angestimmt. Hunderte Fans machten mit und jubelten ihr zu.

Mehrere Tausend Österreich-Anhänger sind am Montag vor dem Spiel ihrer Mannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft gegen Frankreich (0:1) geschlossen am Rhein entlang zur Düsseldorfer Arena gezogen. Es sind beeindruckende Bilder des Fanmarsches, der am Rheinpark begann und über die Cecilienallee und die Rotterdamer Straße führte. Immer wieder stimmten die Fans ihre Gesänge an und bezogen in ihre große Fußballparty auch die Anwohner ein, die auf ihren Balkonen standen und dem Fanmarsch zujubelten.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Auf dem Streckenabschnitt vor der Theodor-Heuss-Brücke wurde dann eine ältere Dame auf ihrem Balkon sogar zur Stimmungsmacherin. Sie stimmte nämlich die La-Ola-Welle an und Hunderte Österreicher vor dem Balkon machten mit. Anschließend hatte die Seniorin ein breites Grinsen im Gesicht und die Masse applaudierte ihr zu. Das Video geht derzeit in den Sozialen Medien wie "Fußballmafia.de" viral. Es sind Szenen wie diese, die an das "Sommermärchen" im Jahr 2006 erinnern, als sich Deutschland bei der Fußball-Weltmeisterschaft im eigenen Land als liebenswerter Gastgeber präsentierte.

Polizei zieht positives Fazit

Nach dem ersten EM-Spiel in Düsseldorf und den Fanmärschen beider Lager zieht die Polizei eine positive Bilanz. Es wurden von den Einsatzkräften in 13 Fällen Strafanzeigen gefertigt. In den Fanzonen und in der Altstadt feierten aber nicht nur Anhänger aus Österreich und Frankreich zusammen, auch viele Schotten befinden sich weiterhin in Düsseldorf. Für Schottlands Nationalmannschaft geht es am Mittwochabend ab 21 Uhr im Kölner Stadion gegen die Schweiz.

Düsseldorfs Polizeiführer Dietmar Henning sagt zum EM-Auftakt in der NRW-Landeshauptstadt: "Nachdem wir uns lange akribisch auf die Euro 2024 vorbereitet haben, sind wir mit dem Einsatzverlauf mehr als zufrieden. Unsere Einsatzkonzeption für einen friedlichen und ausgelassenen Fußballtag hat sich bislang bewährt. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel, wir bereiten uns mit Zuversicht auf die kommenden Einsatztage in Düsseldorf vor."

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



TelekomCo2 Neutrale Website