Wetterausblick Wetterumschwung sorgt für fast 20 Grad

Es kommt immer mehr Bewegung beim Wetter rein. Zum Freitag droht noch Glatteis. Danach flutet uns Frühlingsluft. Das ist der Wetterausblick für die kommenden Tage.
In der Nacht zum Freitag sorgt gefrierender Regen in Teilen Deutschlands für Glatteisgefahr. Betroffen sind vor allem Ostpommern, das Vogtland und die östlichen Mittelgebirge. Aufgrund gefrorener Böden und sinkender Temperaturen unter den Gefrierpunkt kann sich dort gefährliches Glatteis bilden, berichtet das Wetterportal "wetter.com".
- Unwetter: Gilt für Ihre Region eine Warnung?
- Temperaturen: Wie warm oder kalt wird es bei Ihnen?
- Regenradar: Wann regnet es bei Ihnen?
Im Westen des Landes setzt sich hingegen mildere Luft durch. Bereits am frühen Morgen werden dort Temperaturen von rund zehn Grad erwartet. Im Tagesverlauf zieht sich der Regen über der Mitte und im Osten zurück, während sich von Süden her die Sonne etwas durchsetzt. Allerdings trüben Schleierwolken den Sonnenschein. Bis zum Nachmittag wird es auch im Westen und in der nördlichen Landesmitte zunehmend sonniger. Im Nordosten bleibt es jedoch trüb und grau.
Die Temperaturen steigen im Westen und Südwesten auf frühlingshafte 14 bis 18 Grad. Im äußersten Osten, insbesondere im Oder-Neiße-Gebiet, bleiben die Werte unter zehn Grad.
Sonnenschein im Osten, Regen im Westen
Am Samstag teilt sich das Wetter in Deutschland deutlich: Während in der Osthälfte – von der Ostsee bis zu den zentralen Alpen – die Sonne scheint, ist es im Westen eher trüb mit einsetzendem Regen. Die Temperaturen bleiben besonders im Westen frühlingshaft mit Werten über 15 Grad, während sie im äußersten Osten um die zehn-Grad-Marke pendeln.
Auch nach dem Wochenende bleibt das Wetter wechselhaft mit sonnigen Abschnitten zwischendurch. Die Temperaturen halten sich bis Wochenanfang noch im frühlingshaften Bereich, sinken dann aber wieder in den einstelligen Plusbereich. Der Winter zieht sich vorerst zurück und wird uns nicht weiter beschäftigen – abgesehen von möglichen winterlichen Episoden in den höchsten Lagen der Gebirge.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Wetterbriefing von wetter.com