t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportFußballFußball international

Andrea Pirlo: Sohn Nicolo angeblich in italienischen Wettskandal verwickelt


Sein Vater sperrte ihm das Konto
Weltmeister-Sohn wohl in Wettskandal verwickelt

Von t-online, flv

Aktualisiert am 15.04.2025 - 09:53 UhrLesedauer: 2 Min.
Andrea Pirlo verzichtet im Stadt-Derby auf Weston McKennie, Paulo Dybala und Arthur Melo.Vergrößern des Bildes
Andrea Pirlo: Der Sohn des einstigen Weltklasse-Fußballers sorgt für negative Schlagzeilen. (Quelle: Claudio Benedetto/LPS via ZUMA Wire/dpa./dpa)
News folgen

Das Ausmaß des Wettskandals in Italien ist wohl größer als angenommen. Auch der Sohn einer Fußball-Legende soll in jenen Skandal involviert sein, der zur Sperre eines Nationalspielers führte.

Der italienische Fußball-Wettskandal zieht weitere Kreise – nun rückt auch Nicolo Pirlo in den Fokus der Ermittlungen. Laut einem Bericht der "Corriere della Sera" soll der 17-jährige Sohn von Ex-Profi Andrea Pirlo (u.a. Milan und Juventus) Schulden aus illegalen Wetten angehäuft haben. Insgesamt 30.000 Euro.

Herausgekommen ist dies offenbar durch einen Chat vom 7. Juni 2022. Darin schrieb Florenz-Profi Niccolo Fagioli per Whatsapp an Pietro Marinoni – einen Schiedsrichter aus der vierten Liga, der laut Ermittlungen illegale Wetten organisierte und die Schlüsselfigur des Skandals ist. Fagioli berichtete darin von Pirlos Schulden. Papa Andrea, Weltmeister 2006, habe aber alles herausgefunden und daraufhin das Konto seines Sohnes gesperrt, bis Nicolo volljährig ist. Marinoni und Fagioli sind inzwischen gesperrt.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Verbindungen zu Tonali und weiteren Profis

Die italienischen Behörden sehen Zusammenhänge mit dem Fall Sandro Tonali. Der heutige Profi von Newcastle United war 2023 bereits für zehn Monate gesperrt worden. Er hatte Marinoni als denjenigen bezeichnet, der ihn zum Wetten gebracht habe. Tonali erklärte damals, dieser habe in derselben Stadt gelebt wie er und sei mit seiner Schwester zur Schule gegangen. Es habe zwar keine Drohungen gegeben, jedoch habe man ihm angeboten, seine Schulden in Raten zu begleichen. Die Summe habe sich auf 500.000 Euro belaufen.

Mailänder Staatsanwaltschaft ermittelt

Damit nicht genug. Die Ermittlungen der Mailänder Staatsanwaltschaft laufen derzeit gegen zwölf aktuelle und ehemalige Profis aus der Serie A. Neben Pirlo und Tonali stehen laut "Times" auch Leonardo Paredes von der Roma, Ex-Juve-Spieler Ángel Di María sowie der ehemalige Schalker und jetzige Turin-Profi Weston McKennie im Fokus der Ermittler.

Fünf mutmaßliche Organisatoren des illegalen Wettbetriebs wurden bereits unter Hausarrest gestellt. Die Ermittler stellten rund 1,5 Millionen Euro sicher. Ob es für die beteiligten Spieler über Geldstrafen hinausgehende Konsequenzen geben wird, ist bislang offen.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom