t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWetter

Polen: Smogalarm sorgt für Angst vor Giftwolke in Deutschland


Wetterwechsel
Smogalarm in Polen, doch in Deutschland droht diese Gefahr


Aktualisiert am 20.02.2025 - 18:41 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0789233022Vergrößern des Bildes
Smog in der polnischen Stadt Bielsko-Biała, Provinz Schlesien (Archivbild): Die Feinstaub-Belastung in Polen kann für Menschen zum gesundheitlichen Problem werden. (Quelle: IMAGO/Jakub Porzycki/imago)
News folgen

Die Luftqualität in Polen ist derzeit in mehreren Provinzen beeinträchtigt. Wird auch Deutschland deshalb erneut von einer Smogwolke bedroht?

Bereits in der vergangenen Woche hatte das Umweltbundesamt vor dramatisch schlechter Luft fast in ganz Deutschland gewarnt. Vielerorts lagen die Feinstaubwerte über dem Wert von 100 Mikrogramm pro Kubikmeter. Mehr dazu lesen Sie hier. Ursache für die dicke Luft: mehr Schadstoffe – unter anderem durch das Verfeuern von Holz oder weil Katalysatoren von Verbrennerautos bei Kälte länger brauchen, um auf Betriebstemperatur zu gelangen. Doch auch die Wetterlage tat ihr Übriges: Weil es weitgehend windstill blieb, blieben auch die Schadstoffe an Ort und Stelle und wurden nicht weggeweht.

Ein weiteres Problem für die Luftverschmutzung war die Hochdruckwetterlage, die den Smog aus Polen nach Deutschland brachte – zusätzlich zu unseren eigenen Emissionen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Feinstaubwerte auch am Donnerstag teilweise noch hoch

Nun sind die Feinstaubwerte in Polen erneut gestiegen, am Mittwoch teilweise auf alarmierende 200 Mikrogramm pro Kubikmeter. Am Donnerstag lagen sie zwar darunter, waren laut dem Luftqualitätsindex gebietsweise aber immer noch sehr hoch. So lagen sie um 16.30 Uhr etwa in der Großstadt Zielona Góra (Provinz Lebus) bei 178 Mikrogramm pro Kubikmeter, in Wrocław (Provinz Niederschlesien) bei 163 Mikrogramm pro Kubikmeter. In Kalisz (Provinz Großpolen) schoss der Wert um 16.45 Uhr auf 316 Mikrogramm pro Kubikmeter nach oben. Alle Werte lagen im ungesunden Bereich, der Wert in Kalisz sogar im gefährlichen Bereich. Das heißt, es kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Auswirkungen kommen.

Das größte Problem im Kampf um frische Luft sei vor allem die Nutzung von alten Festbrennstofföfen, berichtet das polnische Nachrichtenportal "Nowiny24". Doch auch die steigende Zahl an Autos in Polen und ihre zu häufige Nutzung seien laut "Nowiny24" ein Problem.

Besteht nun erneut Gefahr durch dreckige Luft für uns?

Kein Smog, dafür hohe Pollenbelastung

Der Wetterexperte und Diplom-Meteorologe Dominik Jung gab Entwarnung: Der Smog aus Polen hat derzeit keine große Chance, nach Deutschland zu gelangen, "denn nun bekommen wir eine Südwestströmung" und keine Strömung aus dem Osten, sagte Jung t-online.

Allerdings steigt mit den milden Luftmassen aus Südwesten die Pollenbelastung. "Die schießt für Millionen Allergiker über Nacht in die Höhe", erklärte Jung. Besonders hoch sei die Belastung dann durch Erle und Hasel, vor allem betroffen ist der Westen des Landes. Dort werden am Freitag Temperaturen bis zu 19 Grad erwartet.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
  • t-online-Anfrage an Dominik Jung (per E-Mail, 20.02.2025)

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom