Wetterausblick Die Temperaturen fallen: Hier wird es besonders kalt
Zur Wochenmitte wird es glatt. Dann könnte es mancherorts wieder schneien. Das ist der Wetterausblick für die kommenden Tage.
Deutschland erwartet eine ruhige Wetterwoche mit wenigen Veränderungen. Lediglich zur Wochenmitte könnte es durch gefrierenden Regen kurzzeitig Glatteis geben. Zum kommenden Wochenende wird es voraussichtlich noch einmal winterlicher.
Am Montag bleibt es im ganzen Land trüb, vielerorts bedeckt Nebel oder Hochnebel den Himmel. Die Temperaturen sinken dabei überall in den Minusbereich, im Südosten können sie auf bis zu minus 7 oder 8 Grad fallen. Tagsüber löst sich der Nebel nur zögerlich auf, besonders im Alpenvorland und in den Flusstälern im Süden bleibt es ganztägig grau. Auch im äußersten Osten wird es kaum wärmer als 0 Grad. Ansonsten klettert das Thermometer mit etwas Sonnenschein auf bis zu 5 Grad, berichtet das Wetterportal Wetter.com.
- Unwetter: Gilt für Ihre Region eine Warnung?
- Temperaturen: Wie warm oder kalt wird es bei Ihnen?
- Regenradar: Wann regnet es bei Ihnen?
Auch am Dienstag zeigt sich ein ähnliches Bild: Im Großteil des Landes dominiert weiterhin Hochnebel, nur der Osten kann sich schon früh über Sonnenschein freuen. In den süddeutschen Flusstälern und im Alpenvorland bleibt die Sonne jedoch meist verborgen. Die Temperaturen bleiben unverändert zum Vortag. In der Nacht zum Mittwoch kommt aus dem Nordwesten ein schmales Regenband, das vorübergehend gefrierenden Regen und somit Glatteis bringen kann.
Die Glättegefahr hält jedoch nicht lange an, da mit dem Regen auch die Temperaturen steigen werden und das Eis wieder schmilzt. Zum Wochenende sorgt eine östliche Wetterlage für erneut kältere Nächte und möglicherweise etwas Schnee. Der Frühling lässt noch auf sich warten: Stattdessen erwarten uns kalter Ostwind und frostige Nächte. Doch unter diesen Bedingungen ist zumindest tagsüber zeitweise sonniges, angenehmes Wetter möglich.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Wetterbriefing von Wetter.com