t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaUnglücke

Verrostete Munition: Gefahren durch Zeitbomben in Nord- und Ostsee steigen


Verrostete Munition im Meer
Gefahren durch Zeitbomben in Nord- und Ostsee steigen

07.02.2019Lesedauer: 2 Min.
Ein Taucher nähert sich einem versenkten Munitionsrest: In der deutschen Nord- und Ostsee liegen rund 1,6 Millionen Tonnen konventionelle und chemische Waffen aus Weltkriegszeiten.Vergrößern des Bildes
Ein Taucher nähert sich einem versenkten Munitionsrest: In der deutschen Nord- und Ostsee liegen rund 1,6 Millionen Tonnen konventionelle und chemische Waffen aus Weltkriegszeiten. (Quelle: Jana Ulrich/Forschungstauchzentrum CAU Kiel/dpa)

Munition aus dem Zweiten Weltkrieg rostet in Nordsee und Ostsee auf dem Meeresgrund. Das hat Folgen für die Meeresbewohner – aber auch für den Menschen wird es gefährlich.

Die Gefahren für Meeresbewohner und Menschen durch die in Nord- und Ostsee verklappte Munition werden künftig steigen. "Das Problem wird größer, je mehr die Metallhüllen der Kampfmittel wegrosten", sagte Toxikologe Edmund Maser bei der Abschlusskonferenz zum Forschungsprojekt "Daimon". Nordsee

1,6 Millionen Tonnen Waffen auf Weltkriegszeiten

Jens Sternheim, Vorsitzender der Bund-Länder-Arbeitsgruppe Munition im Meer, forderte deshalb eine systematische Überwachung der von den Alliierten versenkten Munition. "Wir brauchen von der Politik ein proaktives Verhalten – und kein Abwarten mehr wie in den letzten 70 Jahren."

In der deutschen Nord- und Ostsee liegen rund 1,6 Millionen Tonnen konventionelle und chemische Waffen aus Weltkriegszeiten. Drei Jahre lang forschten internationale Wissenschaftler im Projekt "Daimon" zu den Risiken, die von versenkten Kampfstoffen in der Ostsee ausgehen.

Fische mit Tumoren, verstrahlte Muscheln

Im Munitionsversenkungsgebiet Kolberger Heide in der Kieler Bucht wurde der Plattfisch Kliesche untersucht. Bei einem Viertel der Tiere wurden Lebertumore gefunden, sagte Thomas Lang vom Thünen-Institut für Fischereiökologie. In unbelasteten Gebieten habe die Rate bei knapp fünf Prozent gelegen. Es sei nicht auszuschließen, dass das aus der Munition stammende krebserregende TNT dafür die Ursache sei. "Wir sind uns sicher, dass das Ergebnis kein Zufall war", sagte Lang.

In einem anderen Feldversuch hatten Toxikologe Maser und sein Team von der Uni Kiel Muscheln in die Nähe von wenig durchgerosteten Minen gehängt und zum Vergleich an freiliegenden Sprengstoffen. "In dem letzteren Gebiet haben wir einen 50-fach höheren Eintrag von chemischen Substanzen in den Muscheln gemessen. Das war auch für uns sehr überraschend", sagte Maser.

Über Meeresbewohner auch Menschen betroffen

Das Ergebnis verdeutliche, dass die Gefahr durch den Alterungsprozess bei der Munition künftig steigen werde. Giftige Substanzen könnten ungehindert austreten. Dies führe zu einer Gesundheitsgefährdung der Meerestiere – und über den Fischfang auch für den Menschen als Verbraucher.

Die Wissenschaftler sehen deshalb Handlungsbedarf. Was mit der Munition geschehen soll, müsse aber von Fall zu Fall entschieden werden, sagte "Daimon"-Projektleiter Jacek Beldowski. Bei manchen Kampfmitteln sei es besser, sie unberührt zu lassen. Andere sollten geborgen und entsorgt werden.


Die Ostsee und die darin verklappte Munition haben Wissenschaftler bereits seit 2006 im Visier. Seit Ende 2018 widmen sich Forscher auch der Nordsee. Matthias Brenner vom Alfred-Wegener-Institut sagte, beide marinen Systeme seien zwar sehr unterschiedlich. Dennoch könnten die Ostsee-Ergebnisse in vielen Bereichen für die Nordsee übernommen werden.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website