t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaUnglücke

Dresden: Tote nach Hochhausbrand – Verdacht auf Brandstiftung


Feuer in Dresdener Hochhaus
Zwei Tote: Ermittlungen wegen Brandstiftung

Von t-online, MJP

17.02.2025Lesedauer: 2 Min.
Brandspuren in der elften Etage eines Hochhauses in Dresden: Am Samstag kamen zwei Menschen ums Leben.Vergrößern des Bildes
Brandspuren in der elften Etage eines Hochhauses in Dresden: Am Samstag kamen zwei Menschen ums Leben. (Quelle: Sebastian Kahnert/dpa/dpa)
News folgen

Zwei Bewohner kommen bei einem Hochhausbrand in Dresden ums Leben. Die Polizei geht von fahrlässiger Brandstiftung aus.

In der elften Etage eines Dresdener Hochhauses ist am Wochenende Feuer ausgebrochen. Die Mieter, eine 87-jährige Frau und ihr gleichaltriger Mann, kamen ums Leben. Jetzt ermittelt die Polizei. Der Verdacht: fahrlässige Brandstiftung.

Der Brand brach am Samstagmittag "offenbar in der Küche" der Wohnung aus, wie ein Polizeisprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) sagte. "Was genau das Feuer auslöste, muss noch geklärt werden."

Dazu werten die Ermittler in der "völlig zerstörten Wohnung" gesicherte Spuren aus. Derzeit sei alles möglich, mit einer Ausnahme: "Es gibt keine Anzeichen für eine Einwirkung von außen."

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Evakuierung des gesamten Gebäudes

Als die Feuerwehr das 15-stöckige Gebäude im Stadtteil Johannstadt am Samstag erreichte, quoll bereits eine dichte, schwarze Rauchwolke aus dem Haus. Mit einer Drehleiter bekämpften die Einsatzkräfte die Flammen von außen und suchten parallel mit Atemschutz in der Wohnung nach Menschen. Sie brachten das Ehepaar nach draußen. Die Frau und der Mann wurden noch reanimiert, starben aber später im Krankenhaus.

Die Wohnung der Toten stand in Flammen, war stark verqualmt. Eine 78-Jährige, die genau darunter wohnte, wurde verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Für den Einsatz wurde das gesamte Hochhaus geräumt und rund 40 Menschen wurden vorübergehend in einem Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe betreut. Laut Polizei konnten sie inzwischen wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Feuerwehr spricht ihr Beileid aus

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

In einem Instagram-Post sprach die Feuerwehr Dresden ihr Mitgefühl aus. Die Retter seien "tief betroffen" vom Tod des Paares.

Außerdem bedankte sich die Feuerwehr für die Mithilfe von allen anderen Helfern. "Dieser Einsatz wirkt natürlich bei allen Beteiligten nach und wir möchten allen Einsatzkräften der Polizei, dem DRK, den Maltesern, der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr, den DVB, den Kolleginnen und Kollegen in den Krankenhäusern und allen anderen Unterstützern danken", schrieb die Dresdener Feuerwehr auf Instagram.

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
  • Instagram-Post der Feuerwehr_Dresden
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom