t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikBundestagswahl 2025

Bundestagswahl: Neue Umfrage – FDP klettert auf fünf Prozent


Auch Union gewinnt
Neue Umfrage: FDP klettert auf fünf Prozent

Von t-online
Aktualisiert am 18.02.2025 - 15:06 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0800803520Vergrößern des Bildes
Christian Lindner: Die FDP steigt in Umfragen. (Quelle: IMAGO/dts Nachrichtenagentur/imago)
News folgen

Hoffnung für die FDP: Die Liberalen steigen in einer Umfrage auf fünf Prozent und würden so plötzlich doch in den Bundestag einziehen.

Die FDP hat in der aktuellen Forsa-Umfrage für das RTL/n-tv-Trendbarometer die Fünfprozenthürde überschritten und könnte wieder in den Bundestag einziehen. Laut dem am Dienstag veröffentlichten Bericht liegt die Partei erstmals seit August wieder bei fünf Prozent. Die Linke verbessert sich um einen Punkt auf sieben Prozent. Auch die Union gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und erreicht nun 30 Prozent.

Die SPD stagniert derweil bei sechzehn Prozent, während die Grünen einen Punkt auf dreizehn Prozent verlieren. Die AfD bleibt mit 20 Prozent unverändert, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bleibt mit vier Prozent unter der Hürde. Der Anteil der Stimmen für sonstige Parteien sinkt von zehn auf fünf Prozent.

Merz gewinnt an Zustimmung

Bei der Kanzlerpräferenz gibt es kaum Veränderungen. CDU-Chef Friedrich Merz gewinnt einen Punkt hinzu und erreicht nun 25 Prozent Zustimmung. Grünen-Kandidat Robert Habeck bleibt bei 23 Prozent, Bundeskanzler Olaf Scholz verharrt bei 17 Prozent. AfD-Kandidatin Alice Weidel verliert leicht und kommt nun auf 13 Prozent. Besonders hohe Unterstützung aus den eigenen Reihen erhalten Habeck mit 88 Prozent der Grünen-Anhänger und Weidel mit 89 Prozent der AfD-Anhänger. Bei der Union wünschen sich 78 Prozent Merz als Kanzler, während Scholz bei den SPD-Anhängern auf 69 Prozent kommt.

Video | "Hätte ich nie gedacht, aber er ist mein Kandidat"
Player wird geladen
Quelle: t-online

Die Daten für das RTL/n-tv-Trendbarometer wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland zwischen dem 11. und 17. Februar erhoben. Insgesamt wurden 2.501 Wahlberechtigte befragt. Die statistische Fehlertoleranz der Umfrage beträgt plus/minus zweieinhalb Prozentpunkte.

Transparenzhinweis
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom