"Alles muss ein Ende haben" Donald Trump lässt historischen Baum fällen

Neben Donald Trumps Wohnsitz steht ein fast 200 Jahre alter Baum, der einen großen Teil der US-Geschichte miterlebt hat. Der Präsident sieht ihn jedoch als Gefahr.
Aus für die historische Jackson-Magnolie vor dem Weißen Haus: US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, einen der bekanntesten Bäume der USA aus Sicherheitsgründen fällen zu lassen.
Die Magnolie wurde der Überlieferung zufolge 1835 vom damaligen US-Präsidenten Andrew Jackson gepflanzt. Es soll dem Vernehmen nach ein Ableger vom Lieblingsbaum seiner Frau Rachel auf der heimischen Farm in Tennessee gewesen sein.
Rachel war nur wenige Tage nach Andrew Jacksons Wahlsieg 1828 gestorben. Der Baum hat in den fast zwei Jahrhunderten einen großen Teil der Geschichte der USA miterlebt.
Baum ist ein "sehr gefährliches Sicherheitsrisiko"
"Die schlechte Nachricht ist, dass alles ein Ende haben muss", schrieb Trump nun am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social. Die Magnolie an der Südseite des Weißen Hauses sei "in einem schrecklichen Zustand". Es bestehe "ein sehr gefährliches Sicherheitsrisiko, noch dazu am Eingang des Weißen Hauses", erklärte Trump weiter. Daher müsse der knapp 200 Jahre alte Baum "jetzt entfernt werden".
Trump fügte hinzu, die historische Magnolie werde durch einen "anderen, sehr schönen Baum" ersetzt. Ihr Holz werde aber erhalten und könne somit für andere "edle Zwecke verwendet werden".
- Lesen Sie auch: Das sollten Sie bei Magnolienbäumen nicht abschneiden
Baum steht dort schon seit knapp 200 Jahren
Nach Angaben des National Park Service NPS ist der Magnolienbaum der älteste Baum auf dem Gelände des Weißen Hauses.
Experten haben jahrelang alles daran gesetzt, um die kränkelnde Magnolie zu retten, die zahlreiche US-Präsidenten überdauert hat.
- Nachrichtenagentur afp