Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Zeugen hörten ein Grollen Erdbeben in Teilen von Niedersachsen

In Deutschland hat am Dienstag die Erde gebebt. In Teilen Niedersachsens seien die Erschütterungen deutlich zu spüren gewesen.
Ein Erdbeben der Stärke 3,4 hat am Dienstagnachmittag den Landkreis Oldenburg in Niedersachsen erschüttert. Das Epizentrum lag südöstlich von Oldenburg, nahe des Ortes Hatten. Gemäß den Berechnungen von "Erdbebennews" "könnte das Schüttergebiet auch Teile Oldenburgs erfasst haben."
Laut "Erdbebennews" erreichte das Erdbeben um 14.33 Uhr eine Magnitude von 3.4. Das gilt als schwaches Beben. Im betroffenen Gebiet hätten bis zu 529.000 Menschen leichten oder mäßig starke Erschütterungen gespürt. Zeugen berichteten, sie hätten auch ein deutliches Grollen gehört.
Erdgasförderung löste bereits Erdbeben aus
In der Region kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Erdbeben aufgrund der dortigen Erdgasförderung, vor allem nahe Wardenburg und Großenkneten. Es besteht der Verdacht, dass auch das aktuelle Erdbeben durch Gasförderung verursacht wurde, obwohl dies noch nicht bestätigt ist, heißt es bei "Erdbebennews" weiter. In Hatten und direkter Umgebung wurde bisher überhaupt noch kein induziertes Erdbeben bestätigt.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Genauere Auswertungen des Bundesverbands Erdgas, Erdöl und Geoenergie (BVEG) werden abgewartet. Der Verein bestätigte inzwischen jedoch, dass es sich um ein induziertes Erdbeben aufgrund der Erdgasförderung handelt.
Laut dem Schweizerischen Erdbebendienst sind Erdbeben in der Nähe des Epizentrums teilweise bereits ab einer Magnitude von 2.5 zu spüren. In sehr seltenen Fällen spürten Menschen Erschütterungen bei einer Magnitude von knapp unter 2. Ab Magnitude 3 werden Beben verbreitet verspürt. Bei Magnituden zwischen 4 und 5 können Beben auch in einem Umkreis von 100 bis 200 Kilometer wahrgenommen werden, ab 5 unter Umständen auch in mehreren hundert Kilometern Entfernung.
- erdbebennews.de: "Leichtes Erdbeben (M3.4) nahe Oldenburg"
- facebook.com: Post von Erdbeben in Deutschland (01.04.2025)
- seismo.ethz.ch: "Ab welcher Magnitude ist ein Erdbeben spürbar?"