Fall Khashoggi Erdogan macht Jagd auf saudische Spione

In Istanbul wurden zwei mutmaßliche Spione aus Saudi-Arabien festgenommen. Sie sollen am Mord des Journalisten
Mehr als sechs Monate nach dem Mord an dem saudischen Journalisten und Regierungskritiker Jamal Khashoggi in Istanbul hat die Türkei zwei angebliche arabische Spione festnehmen lassen. Die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete, dass die Männer auf Befehl des Istanbuler Staatsanwalts inhaftiert worden seien. Man prüfe, ob die Verdächtigen Verbindungen zum Mord an Khashoggi hätten.
Die Festnahmen geben Rätsel auf, die Behörden äußerten sich bislang nicht öffentlich. Der regierungsnahe Sender TRT berichtete, die Männer hätten gestanden, für die Vereinigten Arabischen Emirate in der Türkei Araber ausspioniert zu haben. Die Istanbuler Polizei wollte zunächst nicht Stellung nehmen. Die Staatsanwaltschaft war nicht unmittelbar erreichbar.
- Migration aus Afrika: Der Pakt mit dem Teufel
- Entsetzen in Nordirland: Junge Journalistin bei Unruhen erschossen
- Vorfall in Bochum: Polizei schießt 77-Jährigen auf Friedhof nieder
Khashoggi war Anfang Oktober im saudischen Konsulat im Istanbuler Stadtviertel Besiktas getötet worden. Die türkischen Behörden machen ein aus Saudi-Arabien angereistes Mordkommando dafür verantwortlich. Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte mehrfach betont, "höchste Kreise" seien involviert. Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman wird auch international verdächtigt, die Tat in Auftrag gegeben oder zumindest von ihr gewusst zu haben.
- Nachrichtenagentur dpa