Im vergangenen Jahr Marktanteil von E-Autos hat sich verdoppelt

In Deutschland wächst die Popularität von E-Autos. Viele Käufer ziehen dem reinen Stromer allerdings noch eine andere Antriebsart vor.
Der Marktanteil von Autos mit Batterie im Antrieb hat sich in Deutschland 2021 etwa verdoppelt. Von den insgesamt 2,6 Millionen neu zugelassenen Pkw waren nach Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) 26 Prozent rein elektrisch oder in Kombination mit einem Verbrennungsmotor unterwegs. Das waren fast 93 Prozent mehr als im Jahr davor, wie das KBA am Montag mitteilte.
Der Marktanteil reiner Elektroautos mit batterielektrischem Antrieb (BEV) verdoppelte sich auf 13,6 Prozent. Die Nachfrage wird von staatlichen Förderprämien angekurbelt und trifft auf ein wachsendes Modellangebot.
Alternative Antriebe bei Audi besonders nachgefragt
Von den deutschen Marken hatte Audi mit 70 Prozent den höchsten Neuwagen-Anteil an seinem gesamten Inlandsabsatz mit alternativem Antrieb. Zu dieser Kategorie gehören nach der KBA-Statistik BEV, Hybride mit und ohne externem Ladestecker, Brennstoffzelle, Gas und Wasserstoff.
Bei BMW war mehr als jedes zweite Auto elektrifiziert (56,5 Prozent), bei Mercedes-Benz waren es 45,4 Prozent, beim Volumenhersteller Volkswagen knapp ein Viertel und bei der Stellantis-Tochter Opel 14,6 Prozent.
Plug-in-Hybride beliebter als reine E-Autos
Alle deutschen Hersteller verkauften weitaus mehr Plug-in-Hybride als BEV. Von Januar bis November betrug die BEV-Quote von Volkswagen 14 Prozent am gesamten deutschen Absatz der Marke VW.
- Nachrichtenagentur Reuters