Die wichtigsten E-Autos für das Jahr 2022

VW ID.5: Das Crossover-Modell wird das dritte Mitglied der jungen Elektro-Familie der Wolfsburger.

Renault Mégane E-Tech: Das Mittelklasse-Modell wird ein Rivale des VW ID.3.

Der Mercedes EQE soll eine Reichweite von etwa 660 Kilometern bieten.

Mercedes Vision EQXX: Der Stromer zeigt nicht nur ein neues Design – sondern er verspricht auch eine gewaltige Reichweite.

Der Ora Cat aus China soll mindestens rund 30.000 Euro kosten.

Nissans Hochdach-Kombi Townstar basiert auf dem Renault Kangoo.

Mit dem Ariya bringt Nissan ein elektrisches Mittelklasse-SUV auf den Markt.

Dem Nio ET7 soll eine Stromladung für bis zu 1.000 Kilometer genügen.

Der Cupra Born basiert auf dem VW ID.3.

Der Subaru Solterra ist das erste E-Modell der japanischen Marke.

Der Toyota bZ4X ist das erste einer ganzen neuen Familie von E-Autos der Japaner.