VW T-Roc als Gebrauchter Beliebt, teuer – und auch gut?
Der Kompakt-SUV T-Roc von VW ist seit 2017 auf dem Markt und zählt zu VWs größten Erfolgsmodellen. Nur über den Preis lässt sich bekanntlich streiten.
Mit dem Ende 2017 vorgestellten T-Roc schloss VW in seinem Kompaktklassenangebot die Lücke zwischen Golf und Tiguan. 2019 rückte die stärkere R-Variante nach. Das große Alleinstellungsmerkmal kam dann 2020: Die offene Version ist derzeit das einzige SUV-Cabrio auf dem Markt und steht damit in der Tradition des exzentrisch wirkenden Range Rover Evoque Convertible. Das Konzept rentiert sich für den Konzern: Der T-Roc landete 2022 unter den meistverkauften Autos Deutschlands auf Platz 3, auch in Europa sicherte er sich einen Platz unter den Top 5. Lohnt sich der (Gebraucht-)Kauf?
Karosserie
Das Crossover aus Gold und Tiguan setzt innen wie außen eigene Akzente, sei es mit der coupéhaft geschnittenen Karosserie, dem farblich abgesetzten Dach oder dem farbenfrohen, auf Wunsch vollvernetzten Cockpit. Die bullige Front, markante Radkästen sowie große Schweller tun ihr Übriges, den T-Roc auffallen zu lassen.
Das Facelift zum Modelljahr 2022 brachte ein retuschiertes Design mit überarbeiteten Schürzen und Schwellern, LED-Technik für die Scheinwerfer ab Werk, standardmäßig verbaute Digitalinstrumente und optimierte Assistenzsysteme.
Die Karosse legt einen eher wuchtigen Auftritt als fünftüriges Kompakt-SUV hin. Seit 2020 gibt es ihn jedoch auch als besagtes zweitüriges Cabriolet. Die offene Version besitzt im Gegensatz zu den anderen Modellen kein Allradantrieb.
Abmessungen
Mit 4,23 Metern ist der T-Roc ungefähr so lang wie ein Golf. Wie sein Kompakt-Bruder nutzt der T-Roc den modularen Querbaukasten des Konzerns. Die Bedienung kennt man daher aus anderen VW-(Konzern)-Fahrzeugen. Die Cabrio-Version ist mit 4,27 Metern ein wenig länger.
Die genauen Maße sind:
- Alle geschlossenen Kompakt-Versionen: 4,23 m bis 4,24 m x 1,82 m x 1,56 m bis 1,57 m (LxBxH), Kofferraumvolumen: 445 l bis 1.290 l
- Cabriolet: 4,27 m x 1,81 m x 1,53 m (LxBxH), Kofferraumvolumen: 284 l
Innenausstattung
Was das Platzangebot angeht, ist der T-Roc anders geschnitten als der Golf, bietet bei voller Bestuhlung mehr Kofferraum, aber weniger Platz im Fond. Das Ladevolumen variiert je nach Stellung der Rücksitzlehnen zwischen 392 und 1.237 Litern.
Der Viersitzer verfügt über ein elektrisch sich schließendes oder öffnendes Stoffverdeck und streckt sich auf eine Länge von 4,37 Metern.
Mit dem Facelift Ende 2021 verbesserte VW die Innenraumanmutung. Statt Hartplastik gibt es seitdem wieder Softtouch-Oberflächen. Das analoge Kombiinstrument wurde in Rente geschickt und LED-Scheinwerfer sind nun immer Bestandteil der Serienausstattung.
Motoren und Antrieb
Benziner, Diesel, Frontantrieb, Allrad – für den T-Roc ist dies alles zu haben. Das Gros der Kunden hat sich bislang für einen Benziner entschieden. Basismotor ist ein Einliter-Dreizylinder mit zunächst 115 PS (seit Ende 2020: 110 PS). Der Dreizylinder ist immer an ein manuelles Sechsganggetriebe und Frontantrieb gekoppelt. Die Normverbrauchswerte liegen zwischen 5,1 und 5,6 Litern.
Der 1,5-Liter-Vierzylinder mit 150 PS fährt optional mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) vor. Das Triebwerk war auch mit Allrad erhältlich. Immer Serie ist 4x4-Antrieb und Siebengang-DSG bei dem Zweiliter-Triebwerk mit 190 PS und bei dem leistungsstärksten T-Roc-Aggregat mit 300 PS, der R 4Motion. Das Top-Triebwerk ist bei Tempo 250 abgeregelt. Sein Durchschnittsverbrauch von 7,5 bis 7,8 Litern dürfte nur bei zurückhaltender Fahrweise zu erreichen sein.
Das Dieselangebot umfasst einen 1,6 Liter mit 115 PS sowie einen Zweiliter in den Ausbaustufen mit 150 und 190 PS. Alternativ zum Frontantrieb ist der 150-PS-Motor auch mit 4x4-Antrieb bestellbar. Die 190 PS-Version war ab Werk mit Allrad ausgestattet, flog aber mit dem Facelift aus dem Programm. Gleichzeitig wurde der 1.6er gestrichen und durch einen 2,0-Liter mit ebenfalls 115 PS ersetzt. Die Verbrauchswerte bewegen sich im Schnitt zwischen 4,2 und 5,2 Litern.
Die Motorenleistungen im Überblick:
- Benziner (Drei- und Vierzylinder, Front-Allradantrieb): 110 PS bis 306 PS
- Diesel (Vierzylinder, Front- und Allradantrieb): 115 PS bis 190 PS
- Plug-in-Hybrid (Dreizylinder-Benziner + E-Motor; Systemleistung): 220 PS (Allradantrieb)
Ausstattung und Sicherheit
Die Komfortniveaus heißen "T-Roc", "T Roc Style" oder "T-Roc Sport". "R-Line" gibt es zudem für das Cabrio.
- Die Basisvariante ist schon vergleichsweise ordentlich ausgestattet. Neben Radio und Klimaanlage zählen auch ein Spurhaltassistent und die City-Notbremsfunktion dazu. Gegen Aufpreis sind auch Posten wie adaptive Dämpfer und digitale Instrumente zu haben.
- Bei "Style" konnte der Erstbesitzer Armaturenbrett und die Türinnenverkleidungen durch farbige Dekoreinsätze farbenfroh aufpeppen.
- Bei "Sport" hingegen ist eher sachliches Ambiente mit vielen Chromapplikationen im Innenraum angesagt.
Mit dem Facelift hat VW das Angebot an Komfort- und Assistenzsystemen erweitert, darunter befinden sich ein Travel Assist, Side Assist, der vorausschauende Abstandstempomat sowie ein auch vorwärtseinparkender Parklenkassistent. Den NCAP-Crashtest absolvierte der T-Roc mit einer Fünf-Sterne-Bewertung.
Qualität
Die erst Fahrt zur Hauptuntersuchung beim TÜV konnten T-Roc-Besitzer ganz entspannt erleben. Die TÜV-Prüfer haben bislang nichts zu meckern oder zu kritisieren. Alles ist im grünen Bereich.
Wie sich bei der HU zeigt, ist der Verschleiß an Bremsscheiben, Probleme mit dem Blicklicht und Ölverlust eher die Ausnahme als die Regel. Diese technische Qualität macht sich jedoch auch im Preis von gebrauchten Modell deutlich bemerkbar. Auch gebrauchte Qualität kostet.
Stärken
Der T-Roc lenkt sich akkurat und bietet ausgewogenen Fahrkomfort – bis zu sportlichen Leistungen, wenn er als R-Modell antritt. Der "Auto Bild TÜV-Report 2023" berücksichtigt die erste HU bis zum Fahrzeugalter von drei Jahren, bei der er "so gut wie keine Schwächen" zeigt.
Schwächen
Dem T-Roc wurde ein schlichtes Interieur mit viel Kunststoffflächen vorgehalten, zum Facelift schliff man nach. Rückrufe gab es laut Report wegen fehlerhafter Motorabdeckung sowie sich möglicherweise lösender Parkbremse.
Pannenverhalten
Vom ADAC kommt keine Kritik in Sachen Pannenverhalten. Sämtliche Jahrgänge belegen in dessen Pannenstatistik sehr gute Plätze. Schwerpunkte nennt der Club keine. Hingegen hebt der Automobilclub die Verarbeitung, guten Fahreigenschaften und den Stauraum hervor.
Preise
Für ältere Exemplare muss man mindestens 15.000 Euro investieren, die noch recht neuen Cabrio-Modelle sind ab rund 25.000 Euro zu haben. Der "DAT Marktspiegel" der Deutschen Automobil Treuhand listet die Preise mit statistisch jeweils erwartbaren Kilometern:
- T-Roc 1.0 TSI (2017); 120 PS (Dreizylinder); 67.000 Kilometer; 14.400 Euro
- T-Roc 2.0 TSI Sport 4Motion (2018); 190 PS (Vierzylinder); 56.000 Kilometer; 23.500 Euro
- T-Roc 2.0 TDI (2020); 115 PS (Vierzylinder); 43.000 Kilometer; 17.950 Euro
- Nachrichtenagentur SP-X
- Nachrichtenagentur dpa