t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Kia EV3 schlägt BMW X3 und Hyundai Inster: Bestes Auto der Welt 2025


Kia setzt sich durch – erneut
Das ist das beste Auto der Welt

Von t-online, mab

23.04.2025 - 10:26 UhrLesedauer: 2 Min.
Zweiter Titel in Folge für Kia: Der EV3 ist „World Car of the Year 2025“.Vergrößern des Bildes
Zweiter Titel in Folge für Kia: Der EV3 ist „World Car of the Year 2025“. (Quelle: Kia Deutschland GmbH)
News folgen

Zweiter Streich für Kia: Nach dem EV9 triumphiert nun der kleinere EV3 – und schlägt starke Konkurrenz aus Deutschland und Korea.

Kia hat es wieder geschafft: Der EV3 ist zum "World Car of the Year 2025" gekürt worden. Eine Jury aus 96 Autojournalisten aus 30 Ländern wählte den kompakten Elektro-SUV an die Spitze – vor dem neuen BMW X3 und dem Hyundai Inster. Insgesamt standen 52 Modelle zur Wahl. Die Preisverleihung ist Teil der New York Auto Show. Bis zum 27. April werden dort Tuning, Trends, Sportwagen und SUVs gezeigt – ähnlich wie die deutsche IAA hat die US-Automesse ihr Konzept zuletzt stark verändert.

Für Kia ist es bereits der zweite Titel in Folge: Im vergangenen Jahr gewann der größere EV9 die gleiche Auszeichnung.

Die Sieger in weiteren Kategorien

Bestes Elektroauto: Hyundai Inster
Bester Sportwagen: Porsche 911 Carrera GTS
Bestes Auto der Luxusklasse: Volvo EX90
Bestes Design: VW ID.Buzz

Kompakt, effizient, alltagstauglich

Der EV3 verbindet ein markantes Außendesign mit einem funktionalen Innenraum. Auffällig sind die klaren Linien und die konsequent digitale Bedienlandschaft: Eine 30 Zoll große Displaylandschaft übernimmt zentrale Funktionen. Im Innenraum kommen 28,5 Kilogramm recycelter Kunststoff zum Einsatz.

Technische DatenEV3 (58,3 kWh)EV3 (81,4 kWh)
Leistung204 PS204 PS
Drehmoment283 Nm283 Nm
0–100 km/h7,5 s7,7 s
Reichweite (WLTP)436 km605 km
Verbrauch (WLTP)14,9 kWh/100 km14,9 kWh/100 km
Ladeleistung (DC)bis 101 kWbis 128 kW
Kofferraum (max.)1.251 l1.251 l
Anhängelast (gebremst)500 kg1.000 kg
Grundpreis35.990 Euro41.390 Euro

Das Modell ist mit zwei Batterievarianten erhältlich. Die Basisversion mit 58,3 kWh, die größere mit 81,4 kWh. Sie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 605 Kilometern. Der Einstiegspreis liegt bei 35.990 Euro beziehungsweise 41.390 Euro mit höherer Reichweite.

Video | Wie gut ist das E-Auto ab 35.000 Euro?
Player wird geladen
Quelle: t-online

Weltweite Anerkennung

Kia-Präsident Ho Sung Song sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung der Unternehmensstrategie: "Diese Auszeichnung unterstreicht die weltweit führende Rolle von Kia bei der Bereitstellung designorientierter, technologisch fortschrittlicher und nachhaltiger Mobilitätslösungen.

Der EV3 reiht sich ein in eine Serie internationaler Erfolge für den Hersteller – und zeigt, dass elektrische Kompakt-SUV längst mehr sind als ein Kompromiss.

Verwendete Quellen
  • worldcarawards.com: Kia EV3 – 2025 World Car Of The Year (Englisch)
  • adac.de: Kia EV3 (2024): Ein echtes Elektro-Highlight in der Golfklasse
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom