t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenWissenschaftWeltall

Nasa-Foto zeigt spektakuläres Foto: Jet durchbricht Schallmauer


Wie ein Reißverschluss
Nasa-Foto zeigt erstmals Jet beim Durchbrechen der Schallmauer

Von t-online, dom

05.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Nasa macht Vorgang sichtbar: Überschalljet XB-1 beim Durchbrechen der Schallmauer.Vergrößern des Bildes
Überschalljet XB-1 beim Durchbrechen der Schallmauer: Die Nasa macht den Vorgang mithilfe von Schlierenfotografie sichtbar. (Quelle: NASA/Boom Supersonic)
News folgen

So sieht es also aus, wenn ein Flugzeug die Schallmauer durchbricht. Der Nasa ist ein spektakuläres Foto gelungen.

Es sieht ein bisschen so aus, als würde eine Nadel in ein Stück Stoff piksen und dabei Falten verursachen. In Wirklichkeit ist die Nadel ein Jet und die Falten sind Schockwellen.

Wir sehen das Flugzeug XB-1 der US-Firma Boom Supersonic bei seinem zweiten Überschallflug am 10. Februar 2025. Der US-Weltraumbehörde Nasa ist es gelungen, den Moment, als der Jet die Schallmauer durchbricht, in einer sogenannten Schlierenfotografie einzufangen.

Der Cheftestpilot von Boom Supersonic, Tristan Brandenburg, musste den XB-1 exakt zum richtigen Zeitpunkt über einer vordefinierten Position in der Mojave-Wüste manövrieren, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Dies ermöglichte es der Nasa, den Jet vor der Sonne zu fotografieren und die Luftdichteveränderungen bei Geschwindigkeiten von über Mach 1 (rund 1.225 Kilometer pro Stunde) aufzunehmen. Die Aufnahme sei mithilfe von Bodenteleskopen mit speziellen Filtern erfolgt, die Stoßwellen und Luftverzerrungen sichtbar machten.

Schlierenfotografie ist ein Standardverfahren in Forschung und Industrie: Mit ihr werden Aufnahmen im Windkanal gemacht, Strömungen von Düsen und Turbinen untersucht oder Gaslecks in Tanks und Anlagen aufgespürt.

Kein Überschallknall am Boden

Die Nasa und die Überschallflugzeugbauer melden außerdem, dass der Überschallknall auf der Erde nicht zu hören war. Dies sei dadurch ermöglicht worden, dass der Schallmauerdurchbruch in großer Höhe stattfand, wobei die genaue Geschwindigkeit von atmosphärischen Bedingungen beeinflusst wurde.

"Das ebnet den Weg für bis zu 50 Prozent schnellere Flüge von Küste zu Küste", erklärte Geschäftsführer Blake Scholl. Er plant, so bald wie möglich Überschall-Passagierflüge anbieten zu können. Dazu bastelt Boom Supersonic an dem Überschallflugzeug Overture. Es soll mit bis zu Mach 1,3 und ohne hörbaren Knall fliegen. Mehrere Fluggesellschaften, darunter United Airlines, American Airlines und Japan Airlines, haben bereits 130 Overture-Jets vorbestellt, heißt es vonseiten des Unternehmens.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Themen



Telekom