Promis auf Weltallausflug Katy Perry hebt ab: Diese Risiken hat der Flug
Katy Perry will heute ins All fliegen. Starten wird sie mit einer Rakete von Blue Origin – einer Firma von Amazon-Gründer Jeff Bezos. Wie läuft der Flug ab?
Das Raumfahrtunternehmen Blue Origin des Amazon-Gründers Jeff Bezos will heute wieder Weltraumtouristen ins All bringen. Mit an Bord der "New Shepard"-Rakete wird neben Bezos' Verlobter Lauren Sánchez auch Popstar Katy Perry sein. Außerdem sollen US-Moderatorin Gayle King, die Wissenschaftlerinnen Aisha Bowe und Amanda Nguyen und Unternehmerin Kerianne Flynn mitfliegen.
Der Flug zeigt: Die Raumfahrt ist nicht mehr nur etwas für ausgebildete Astronauten. Doch wie läuft ein solcher touristischer Flug eigentlich ab? Und was kostet ein Platz? Hier sind die Antworten:
Wo startet die Rakete?
Startplatz ist die Corn Ranch in Texas, USA, die im Besitz von Blue Origin ist. Die Ranch liegt in der Nähe von Van Horn, im Westen von Texas. Dort befindet sich die sogenannte Launch Site One, der private Raumfahrtstartplatz von Blue Origin. Am 20. Juli 2021 startete von hier der erste bemannte Flug der "New Shepard" mit Jeff Bezos an Bord.
Wann geht es los?
Der Flug der Rakete ist für 15.30 Uhr unserer Zeit geplant. In Texas ist es dann 8.30 Uhr.
Wie läuft der Flug ab?
Kurz vor dem Start betreten die Passagiere die Kapsel, die an der Oberseite der Rakete sitzt. Diese startet wenig später mit rund 3-facher Erdbeschleunigung (3G) ins All. Nach knapp zwei Minuten erreicht sie den Höhepunkt ihrer Antriebskraft, und die Kapsel mit den Passagieren wird von der unteren Raketenstufe (Booster) getrennt.
Während der wiederverwendbare Booster zur Erde zurückkehrt, fliegt die Kapsel weitgehend automatisiert weiter auf eine Höhe von rund 100 Kilometern. Diese Höhe ist die Grenze zum Weltraum. Dort erleben die Passagiere für wenige Minuten die Schwerelosigkeit und können sich in der Kapsel frei bewegen.
Kurz darauf beginnt der Abstieg zur Erde, bei dem drei große Fallschirme ausgelöst werden, um die Kapsel abzubremsen. Landeort ist die texanische Wüste, nahe dem Startplatz.
Wie viel kostet ein Flug mit der "New Shepard"?
Der genaue Preis für ein Flugticket ist nicht bekannt. Schätzungen liegen bei rund 200.000 bis 500.000 US-Dollar für einen Sitzplatz. Einige Plätze wurden auch versteigert. 2021 zahlte ein Passagier 28 Millionen US-Dollar für seinen Sitzplatz.
Wie sicher ist so ein Raumflug?
Alle bemannten Flüge mit "New Shepard" verliefen bisher sicher und nach Plan. Die Kapsel ist mit einem Rettungssystem ausgestattet, das im Notfall automatisch aktiviert wird. Trotzdem bleibt Raumfahrt hochriskant. Neben den enormen Kräften, die beim Aufstieg auf die Rakete wirken und zum Auseinanderbrechen führen können, ist auch die Rückkehr zur Erde nicht ohne Risiko. Unter anderem könnten sich die Fallschirme nicht aufspannen und die Kapsel unkontrolliert zu Boden stürzen.
Bei einem unbemannten Flug im September 2022 stürzte kurz nach dem Start der Booster zu Boden. Der Grund war eine defekte Düse am Triebwerk. Die Kapsel selbst, in der sich normalerweise die Besatzung befindet, blieb aber unbeschädigt.
Haben die Passagiere eine Astronautenausbildung?
Nein. Die Teilnehmer absolvieren ein ein- bis zweitägiges Training auf dem Gelände von Blue Origin in Texas. Dort gibt es Sicherheitseinweisungen, eine Gewöhnung an die Kabine und ein Training zum Verhalten in Schwerelosigkeit.
Wer war bei einem solchen Flug schon dabei?
Der bekannteste Passagier ist neben Jeff Bezos selbst der Schauspieler William Shatner, der als Captain Kirk in Star Trek bekannt wurde. Der in den USA bekannte American-Football-Spieler Michael Strahan war ebenfalls schon dabei. Daneben gab es aber auch nicht-prominente Passagiere wie etwa Wissenschaftler, Sponsoren und Privatpersonen.
Lassen sich die Starts live verfolgen?
Ja. Blue Origin überträgt die Flüge live auf seiner Website und auf YouTube. Auch Plattformen wie NASASpaceflight.com oder RocketLaunch.live bieten oft begleitende Streams an. t-online wird den Flug mit Katy Perry im Livestream anbieten.
- Eigene Recherche
- blueorigin.com: "New Shepard Mission NS-31"