t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenAktuelles

Edeka: Diese Einkaufswagen sollen das Shoppingerlebnis revolutionieren


Viel Hightech
Edeka testet neue Einkaufswagen

Von t-online, lhe

Aktualisiert am 03.02.2025 - 14:09 UhrLesedauer: 2 Min.
Die smarten Einkaufswagen von Catch: In ausgewählten Berliner Supermärkten kann man sie ausprobieren.Vergrößern des Bildes
Die smarten Einkaufswagen von Catch: In ausgewählten Berliner Supermärkten kann man sie ausprobieren. (Quelle: Smart)
News folgen

Ein Berliner Edeka-Händler testet zurzeit innovative Einkaufswagen mit Tablets und KI-Unterstützung. Was können die neuen Helferlein?

Einkaufen soll schneller, bequemer und effizienter werden – das ist das Ziel vieler Einzelhändler. Einige schreiten mit großen Schritten voran, wie etwa ein Berliner Edeka-Händler. Wie die "Lebensmittel Zeitung" berichtet, testet das Unternehmen derzeit eine innovative Lösung: Einkaufswagen, die mit Tablets ausgestattet sind und Kunden mit KI-Unterstützung durch den Markt navigieren.

Hinter der Technologie steckt das israelische Startup Catch, das eine Plattform entwickelt hat, die weit über eine herkömmliche Produktsuche hinausgeht. Die Software ermöglicht es, den handgeschriebenen Einkaufszettel zu digitalisieren. Anschließend erkennt das System die Produkte und zeigt den schnellsten Weg zu den jeweiligen Regalen an.

Digitale Einkaufshelfer kommen bei Kunden gut an

Edeka-Kaufmann Sören Görse erklärt, dass der Test seit drei Monaten laufe und die Resonanz durchweg positiv sei. Die Kunden seien sehr offen für digitale Unterstützung und würden das Angebot rege nutzen. In seinem 1.800 Quadratmeter großen Edeka-Markt am Eichborndamm in Berlin-Reinickendorf hat Görse bereits 40 von 60 Einkaufswagen mit der neuen Technologie ausgestattet, so das Branchenblatt.

Laut der "Lebensmittel Zeitung" plant Catch außerdem, seine Plattform um ein Retail-Media-Angebot zu erweitern. In Kürze sollen personalisierte Werbeangebote und Coupons in das System integriert werden. Die Datenbasis bilden Faktoren wie Einkaufsverhalten und Tageszeit, wobei laut Catch die Anonymität der Kunden gewahrt bleibt.

Digitale Lösungen auf dem Vormarsch

Edeka ist dabei nicht der einzige Händler, der auf digitale Einkaufswagen setzt. Wie die "Lebensmittel Zeitung" berichtet, testet auch Rewe eine ähnliche Lösung. Bereits im Frühjahr 2023 startete eine Pilotphase in einem Rewe-Center in Köln-Bickendorf. Das Fazit der Kunden: Sie schätzen die digitale Unterstützung beim Einkaufen, insbesondere die automatische Erkennung von Einkaufslisten und Rezeptzutaten.

Doch wie sieht es mit anderen smarten Einkaufswagen aus? In der Edeka-Region Minden gibt es bereits seit Jahren den Easy Shopper, der in über 200 Märkten genutzt wird. Auch andere Edeka-Regionen setzen verstärkt auf digitale Einkaufswagen. Während Catch sich primär als Informations- und Werbeplattform versteht, bieten die Easy Shopper zusätzlich eine integrierte Funktion, mit der man die Waren selbst einscannen kann.

Transparenzhinweis
Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom