t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenTiereSchädlinge

Kaffeesatz gegen Forsythien-Schädlinge: Funktioniert das wirklich?


Hausmittel im Garten
Kaffeesatz gegen Forsythien-Schädlinge – Funktioniert das wirklich?


21.02.2025 - 18:35 UhrLesedauer: 2 Min.
Rasen mit Kaffeesatz düngen: Der im Kaffee enthaltene Stickstoff regt das Wachstum Ihres Rasens an.Vergrößern des Bildes
Kaffeesatz gegen Forsythien-Schädlinge: Dieses Hausmittel kann gegen unerwünschte Schädlinge helfen. (Quelle: Ekaterina Fedulyeva/getty-images-bilder)
News folgen

Forsythien werden vor allem von Blattläusen und Dickmaulrüsslern befallen. Kaffeesatz soll gegen die Schädlinge wirken. Hilft das Hausmittel wirklich?

Forsythien überzeugen als blühfreudige, robuste und pflegeleichte Sträucher, die im Garten auf fast jedem Boden gedeihen. Die auch als Goldglöckchen bekannten Pflanzen erfreuen aber nicht nur Gartenbesitzer und Hobbygärtner, sondern sind auch bei Schädlingen wie Blattläusen und Dickmaulrüsslern beliebt. Ein Hausmittel, das den Befall reduzieren soll, ist Kaffeesatz. Aber hilft das wirklich? Wir verraten, ob Kaffeesatz gegen Forsythien-Schädlinge wirkt und was es zu beachten gilt.

Hilft Kaffeesatz gegen Blattläuse an Forsythien?

Kaffee macht uns morgens wach, wirkt bei Blattläusen aber wie eine Art Nervengift. Grund ist das enthaltene Koffein: Atmen die Schädlinge es ein oder nehmen sie es über ihren Körper auf, legt es ihre Körperfunktionen lahm und sie sterben. Obwohl in Kaffeesatz nur noch wenig Koffein enthalten ist, reicht es aus, um einen Blattlausbefall an Forsythien zu reduzieren. Lassen Sie den Kaffeesatz vor der Verwendung trocknen und streuen Sie ihn direkt über die Blattlauskolonien an der befallenen Pflanze.

Interessant: Kaffeesatz von Espresso enthält kaum bioaktive Stoffe und soll deshalb kaum bis gar nicht gegen Blattläuse helfen. Die Chancen stehen also höher, wenn Sie andere Kaffeesorten verwenden, um den Schädlingsbefall einzudämmen. Wichtig ist in jedem Fall, dass der Kaffeesatz noch Koffein beinhaltet.

Hilft Kaffeesatz gegen Dickmaulrüssler an Forsythien?

Während Kaffeesatz für Blattläuse giftig ist, zeigt es sich für Dickmaulrüssler kaum gefährlich. Auch wenn das Hausmittel keine abtötende Wirkung entfaltet, soll es die erwachsenen Käfer von gefährdeten Pflanzen fernhalten und die Eiablage verhindern. Um Dickmaulrüssler von Ihrer Forsythie fernzuhalten, lassen Sie den Kaffeesatz ebenfalls trocknen. Bringen Sie ihn anschließen im Wurzelbereich der Pflanze aus und harken sie ihn vorsichtig in die Erde ein.

Obwohl viele Hobbygärtner bei Forsythien-Schädlingen auf Kaffeesatz schwören, gibt es keine garantierte Wirkung gegen Dickmaulrüssler. Reduziert sich der Befall nicht innerhalb weniger Wochen, empfehlen sich Nematoden als effektive Alternative. Die kleinen Fadenwürmer lassen sich vor allem zwischen März und Mai sowie August und Oktober gegen die Eier und Larven von Dickmaulrüsslern einsetzen.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom