t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenGartenarbeit

Kaffeesatz im Garten: Düngen und Schnecken fernhalten


Viele Vorteile
Kaffeesatz im Garten: Am besten jetzt verteilen

Kaffeesatz ist viel zu schade für den Müll. Richtig verwendet, dient er als natürlicher Dünger, verbessert ausgelaugte Blumenerde und kann sogar Schnecken fernhalten.

10.02.2025 - 07:45 Uhr|Lesedauer: 2 Min.
Von t-online, jb
News folgen

Jeden Tag landet Kaffeesatz im Müll. Dabei steckt in den dunklen Resten ein wertvolles Naturprodukt, das im Garten vielseitig einsetzbar ist. Kaffeesatz eignet sich hervorragend als Dünger, verbessert die Bodenqualität und kann sogar Schädlinge fernhalten. Doch damit das funktioniert, sollten Sie einige Regeln beachten.

Kaffeemaske: Mit Kaffeesatz lassen sich auch Haare pflegen.Vergrößern des Bildes
Kaffeesatz: Er sollte ausreichend trocknen, bevor er im Garten verteilt wird. (Quelle: CalypsoArt)

Warum ist Kaffeesatz ein guter Dünger?

Kaffeesatz enthält zahlreiche Nährstoffe, die Pflanzen für ein gesundes Wachstum benötigen. Darunter Stickstoff – er fördert das Blattwachstum –, Phosphor – er unterstützt die Blütenbildung und die Fruchtreife – sowie Kalium – es stärkt Zellstrukturen und verbessert die Widerstandskraft der Pflanzen.

Überdies enthält Kaffeesatz Antioxidantien und Gerbsäuren. Sein leicht saurer pH-Wert macht ihn besonders geeignet für Pflanzen, die sauren Boden bevorzugen.

Kaffeesatz richtig anwenden

Damit der Kaffeesatz im Garten seine volle Wirkung entfaltet, muss er vor der Anwendung gut trocknen. Denn frischer, feuchter Kaffeesatz könnte schimmeln und somit den Pflanzen schaden. Am besten breiten Sie das nasse Pulver auf einem Backblech aus – dort kann es dann schnell und gründlich durchtrocknen.

Ist der Kaffeesatz trocken, können Sie ihn auf dem Beet verteilen und mit einer Harke einarbeiten. Alternativ können Sie ein bis zwei Löffel Kaffeesatz ins Gießwasser geben. Das gleicht sowohl basische Böden als auch kalkhaltiges Gießwasser aus.

Extratipp: Wenn Sie Ihre Kübelpflanzen umtopfen wollen, geben Sie einen Esslöffel Kaffeesatz mit in die Erde. Das peppt diese noch einmal auf und verschafft Ihren Pflanzen einen zusätzlichen Nährstoffschub. Lesen Sie jedoch vorher diesen wichtigen Hinweis: Kaffeesatz: welche Pflanzen ihn nicht vertragen.

Schnecken mit Kaffeesatz bekämpfen

Wenn Sie den Kaffeesatz gegen Schnecken einsetzen wollen, können Sie mit dem Pulver eine Barriere rund um Ihr Beet errichten. Häufen Sie das Pulver einfach hoch genug an. Da Schnecken Koffein meiden, werden Sie Ihre Beetpflanzen in Ruhe lassen. Allerdings: Einige Schneckenarten vertragen Koffein gut. Der Kaffeesatz hilft daher leider nicht gegen alle schädlichen Weichtiere.

Transparenzhinweis
Verwendete Quellen
  • ndr.de "Kaffeesatz als Dünger"
  • mein-schoener-garten.de "Kaffeesatz als Dünger"

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom