t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenAktuelles

Strompreise im Europa-Vergleich: Darum sind die Kosten hier so hoch


Hindernis beim Heizungstausch
Strom ist in Deutschland am teuersten


19.02.2025Lesedauer: 2 Min.
Stromkosten: Die Tarife der Grundversorger sind weiterhin sehr teuer.Vergrößern des Bildes
Stromkosten: Besonders die Abgaben und Steuern treiben ihn in die Höhe. (Quelle: vchal/getty-images-bilder)
News folgen

Der hohe Strompreis bleibt ein zentrales Thema der Energiewende in Deutschland. Trotz günstiger Betriebskosten bei Wärmepumpen sehen viele Deutsche diesen als Hindernis für den Heizungswechsel.

Ein zentrales Thema bei der Bundestagswahl ist der Strompreis. Nicht nur, weil er ein hoher Kostenfaktor für private Haushalte und die Industrie ist. Sondern, weil er auch einen wichtigen Faktor bei der Energiewende darstellt. Dieser Ansicht ist auch die Mehrheit der für den Energie-Trendmonitor 2025 befragten Deutschen: 76 Prozent von ihnen sehen den hohen Strompreis sogar als Hindernis für den Heizungswechsel. Denn wer eine Wärmepumpe installieren möchte, muss den hohen Strompreis anstatt des vermeintlich günstigen Erdgaspreises zahlen.

Über den Energie-Trendmonitor 2025

Im Rahmen des Energie-Trendmonitors 2025 hat ein Marktforschungsinstitut im Auftrag von Stiebel Eltron eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern durchgeführt.

Allerdings zeigen Studien und der Heizspiegel, dass die Betriebskosten einer Wärmepumpe im Vergleich zur Gasheizung geringer sind und auch weiterhin bleiben dürften: Erdgas wird aufgrund der steigenden CO2-Abgaben und Brennstoffpreise weiterhin teurer bleiben.

Aber haben die Befragten recht? Ist Strom wirklich so teuer – oder täuscht der Eindruck?

Strom in Deutschland verhältnismäßig teuer

Dass der Strom hierzulande zu teuer ist, bestätigt ein Vergleich mit anderen europäischen Ländern. Laut der Europäischen Union war Strom in Deutschland 2024 am teuersten, sowohl für Gering- als auch Normalverbraucher.

Vergleicht man jedoch die Strompreise exklusive Steuern und Abgaben, so ergibt sich ein anderes Bild: Dann landet Irland mit 0,385 Euro/kWh auf Platz 1, gefolgt von Luxemburg mit 0,30 Euro/kWh und Österreich mit 0,29 Euro/kWh. Deutschland liegt mit 0,28 Euro/kWh auf dem 6. Platz – jedoch weiterhin deutlich über dem EU-Durchschnitt von 0,22 Euro/kWh.

Die Tabelle mit den einzelnen Strompreisen ohne Steuern und Abgaben für das 1. Quartal 2024 können Sie hier nachsehen.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Warum ist Strom in Deutschland so teuer?

Wie die Daten zeigen, sorgen in Deutschland die Abgaben und Steuern für einen hohen Strompreis. Hintergrund ist, dass mit diesen zahlreiche andere Projekte finanziert werden – beispielsweise der Ausbau des Stromnetzes, der Infrastruktur für E-Ladesäulen oder auch der Ausbau erneuerbarer Energien.

Soll der Strompreis in Deutschland gesenkt werden, kann das mithilfe eines milliardenschweren staatlichen Zuschusses funktionieren. Hierfür müssten wiederum die Ausgaben an einer anderen Stelle gekürzt und die Schuldenbremse außer Kraft gesetzt werden.

Sollte ich also mit dem Heizungstausch noch warten?

Das kommt darauf an. Wer mit seinem Projekt Heizungstausch startklar ist, sollte vor dem Regierungswechsel noch alles in die Wege leiten, rät Alexander Krolzik von der Verbraucherzentrale Hamburg. Denn diese Verbraucher haben noch die Chance, für ihren Heizungstausch die staatlichen Zuschüsse von bis zu 70 Prozent zu erhalten.

Und auch die Betriebskosten sollten Sie nicht abschrecken: Denn mit einem speziellen Stromtarif für Wärmepumpen ist dieser bezahlbar. Wer zudem noch einen Batteriespeicher besitzt und einen dynamischen Stromtarif nutzt oder einen Teil seiner Energie mit seiner eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach selbst generiert, kommt sogar noch deutlich günstiger weg.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom